-
1 take / walk someone home
-
2 ask
1. transitive verb1) fragenask [somebody] a question — [jemandem] eine Frage stellen
ask somebody [something] — jemanden [nach etwas] fragen
I ask you! — (coll.) ich muss schon sagen!
if you ask me — (coll.) [also,] wenn du mich fragst
2) (seek to obtain)ask something — um etwas bitten
ask somebody to do something — jemanden [darum] bitten, etwas zu tun
2. intransitive verbit's yours for the asking — du kannst es gern haben
you may well ask — du hast allen Grund zu fragen
ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen
ask for something/somebody — etwas/jemanden verlangen
ask for it — (coll.): (invite trouble) es herausfordern
* * *1) (to put a question: He asked me what the time was; Ask the price of that scarf; Ask her where to go; Ask him about it; If you don't know, ask.) fragen2) (to express a wish to someone for something: I asked her to help me; I asked (him) for a day off; He rang and asked for you; Can I ask a favour of you?) bitten3) (to invite: He asked her to his house for lunch.) einladen•- academic.ru/84292/ask_after">ask after- ask for
- for the asking* * *[ɑ:sk, AM æsk]I. vt1. (request information)may I \ask you a question? darf ich Sie etwas fragen?2. (request)the solicitor \asked that her client should be allowed to make a telephone call die Anwältin bat darum, dass ihr Klient telefonieren dürfeto \ask [sb] advice/a favour [jdn] um Rat/einen Gefallen bittento \ask sb's opinion jdn um seine Meinung bittenshe \asked me for help sie bat mich, ihr zu helfen3. (invite)4. (demand a price)how much are they \asking for the car? was wollen sie für das Auto haben?5. (expect)that's \asking a lot! Sie verlangen eine ganze Menge!6.▶ don't \ask me mich brauchst du nicht zu fragen▶ I \ask you! ich bitte dich!▶ if you \ask me wenn du mich fragstII. viif you need help, don't hesitate to \ask [or you only have to \ask] wenn Sie Hilfe brauchen, sagen Sie es nur3. (wish)▪ to be \asking for sth etw geradezu herausfordernif you leave your car unlocked, you're simply \asking to have it stolen wenn Sie Ihren Wagen nicht abschließen, laden Sie die Autodiebe ja förmlich einyou're \asking for trouble du willst wohl Ärger haben!he's always \asking for trouble er macht immer Ärgeryou're \asking for it du willst es ja nicht anders5.* * *[Aːsk]1. vtto ask sb the way/the time/his opinion — jdn nach dem Weg/der Uhrzeit/seiner Meinung fragen
to ask if... — (nach)fragen, ob...
he asked me where I'd been — er fragte mich, wo ich gewesen sei or wäre (inf) or bin (inf)
don't ask me! (inf) — frag mich nicht, was weiß ich!
3) (= request) bitten (sb for sth jdn um etw); (= require, demand) verlangen (sth of sb etw von jdm)to ask sb to do sth — jdn darum bitten, etw zu tun
all I ask is... — ich will ja nur...
you don't ask for much, do you? (iro) — sonst noch was? (iro), sonst or weiter nichts? (iro)
he asked to be excused — er bat, ihn zu entschuldigen, er entschuldigte sich
2. vi1) (= inquire) fragento ask about sb/sth — sich nach jdm/etw erkundigen
I only asked —
and what does that mean, may I ask? — und was soll das bedeuten, wenn ich mal fragen darf?
well may you ask — das fragt man sich mit Recht
2) (= request) bitten (for sth um etw)you just have to ask — du musst nur was sagen (inf), du brauchst nur zu fragen
it's yours for the asking —
if you do that you're asking for trouble — wenn du das tust, dann kriegst du Ärger
that's asking for trouble —
you asked for it (inf) — du hast es ja so gewollt
she was asking for you (Scot) — sie hat sich nach dir erkundigt
* * *A v/tif you ask me, … wenn Sie mich fragen, …;don’t ask me! keine Ahnung!;I ask you! umg ich muss schon sagen!ask sb’s opinion jemanden um seine Meinung fragen;may I ask you a question? darf ich Sie etwas fragen?;might I ask what …? darf ich fragen, was …?5. verlangen, fordern:that’s asking too much das ist zu viel verlangt;6. fig erfordern7. einladen (for, to zu):8. obs das Aufgebot verkündenB v/ifor, about, after nach):why do you ask? warum fragst du?he asked for it ( oder for trouble) umg er wollte es ja so haben, er hat es herausgefordert oder selbst heraufbeschworen;4. ask for sb jemanden oder nach jemandem verlangen, nach jemandem fragen, jemanden zu sprechen wünschen* * *1. transitive verb1) fragenask [somebody] a question — [jemandem] eine Frage stellen
ask somebody [something] — jemanden [nach etwas] fragen
I ask you! — (coll.) ich muss schon sagen!
if you ask me — (coll.) [also,] wenn du mich fragst
2. intransitive verbask somebody to do something — jemanden [darum] bitten, etwas zu tun
ask after somebody/something — nach jemandem/etwas fragen
ask for something/somebody — etwas/jemanden verlangen
ask for it — (coll.): (invite trouble) es herausfordern
* * *(for) v.bitten (um) v.erfragen v.fordern v.fragen (nach) v. v.auffordern v.bitten v.(§ p.,pp.: bat, gebeten)fragen v.verlangen v. -
3 send
send somebody to boarding school/university — jemanden ins Internat/auf die Universität schicken
send somebody on a course/tour — jemanden in einen Kurs/auf eine Tour schicken
she sends her best wishes/love — sie lässt grüßen/herzlich grüßen
send [somebody] apologies/congratulations — sich [bei jemandem] entschuldigen lassen/[jemandem] seine Glückwünsche übermitteln
send somebody home/to bed — jemanden nach Hause/ins Bett schicken; see also academic.ru/82903/word">word 1. 6)
2) (propel)send a rocket into space — eine Rakete in den Weltraum schießen
send somebody sprawling/reeling — jemanden zu Boden strecken/ins Wanken bringen; see also fly II 1. 3)
3)send somebody mad or crazy — jemanden verrückt machen (ugs.)
Phrasal Verbs:- send ahead- send away- send back- send down- send for- send in- send off- send on- send out- send up* * *[send]past tense, past participle - sent; verb1) (to cause or order to go or be taken: The teacher sent the disobedient boy to the headmaster; She sent me this book.) schicken2) (to move rapidly or with force: He sent the ball right into the goal.) senden3) (to cause to go into a certain, usually bad, state: The news sent them into a panic.) machen•- sender- send away for
- send down
- send for
- send in
- send off
- send off for
- send out
- send someone packing / send someone about his business
- send packing / send someone about his business
- send someone packing / send about his business
- send packing / send about his business* * *<sent, sent>[send]I. vt1. (forward)to \send cash/a cheque Bargeld/einen Scheck schickento \send one's comments about sth etw kommentierento \send invitations Einladungen verschickenshe sent word with her secretary that... sie ließ durch ihre Sekretärin mitteilen, dass...2. (pass on)▪ to \send sb sth [or to \send sth to sb] jdm etw übermitteln [lassen]Maggie \sends her love and hopes you'll feel better soon Maggie lässt dich grüßen und wünscht dir gute Besserungbe sure to \send them my regrets bitte entschuldige mich bei ihnenshe sent a message with John to say that she couldn't come sie ließ durch John ausrichten, dass sie nicht kommen konnte3. (dispatch)▪ to \send sb somewhere jdn irgendwohin schickento \send sb to prison jdn ins Gefängnis steckento \send reinforcements Verstärkung schickento \send sb on a trip jdn auf eine Reise schicken4. (transmit)▪ to \send sth etw senden [o übertragen]to \send a signal ein Signal aussenden5. (propel)▪ to \send sth somewhere etw irgendwohin bewegenthe force of the blast sent shock waves in all directions durch die Wucht der Explosion breitete sich in allen Richtungen eine Druckwelle aus6. (cause)the dry weather has sent vegetable prices soaring durch das trockene Wetter sind die Gemüsepreise in die Höhe geschnelltto \send sb into a panic jdn in Panik versetzen▪ to \send sb jdn emotional treffen9.▶ to \send sb to Coventry jdn schneiden▶ to \send sb flying jdn zu Boden schickenII. viwe have to \send to Ireland to get a replacement wir müssen Irland informieren, um einen Ersatz zu bekommen* * *[send] pret, ptp sent1. vt1) (= dispatch) schicken; letter, messenger schicken, senden; (= send off) letter abschicken; (RAD) radio wave ausstrahlen; signal, SOS senden; (through wires) übermitteln; data senden, übertragenthe satellite sends signals (to us) — der Satellit sendet Signale aus/sendet uns Signale
to send sb to prison/to his death —
to send sb on a course/tour — jdn auf einen or zu einem Kurs/auf eine Tour schicken
2)she sends her love/congratulations/apologies etc — sie lässt grüßen/ihre Glückwünsche ausrichten/sich entschuldigen etc
send him my love/best wishes — grüßen Sie ihn von mir
he/the explosion sent everything crashing to the ground — er/die Explosion ließ alles krachend zu Boden fallen
the blow sent him sprawling —
the fire sent everyone running out of the building the blue ball sent the red across the table — das Feuer ließ alle das Gebäude fluchtartig verlassen die blaue Kugel ließ die rote über den Tisch rollen
his speech sent a wave of excitement through the audience — seine Rede ließ eine Woge der Aufregung durch die Zuschauer gehen
the decision sent shock waves through the motor industry — die Entscheidung hat die Autobranche erschüttert
the explosion had sent the spaceship off course — die Explosion hatte das Raumschiff vom Kurs abgebracht
4)(= cause to become, cause to go) this sent him into a real fury — das machte ihn fürchterlich wütend
that tune/he sends me — der Song/Typ haut mich um (inf), ich bin ganz hin und weg von dem Song/ihm (sl)
See:→ sent2. vishe sent to say that... — sie ließ sagen or ausrichten or bestellen, dass...
* * *send1 [send]A v/t prät und pperf sent [sent]2. (to) etwas, auch Grüße, Hilfe etc senden, schicken (dat oder an akk), Ware etc versenden, -schicken (an akk)3. den Ball, eine Kugel etc senden, jagen, schießen6. (von Gott, dem Schicksal etc)a) sendenb) geben, gewährenc) machen:God send it may not be so! gebe Gott, es möge nicht so sein!7. einen Blick etc senden:8. ELEK senden, übertragen9. sl jemanden total anmachen umg (Musik etc)B v/i1. send fora) nach jemandem schicken, jemanden kommen lassen, jemanden holen oder rufen (lassen), jemanden zu sich bitten,3. ELEK sendensend2 [send] s1. SCHIFF Triebkraft f, Druck m (der Wellen)2. fig Impuls m, Antrieb m* * *send somebody to boarding school/university — jemanden ins Internat/auf die Universität schicken
send somebody on a course/tour — jemanden in einen Kurs/auf eine Tour schicken
she sends her best wishes/love — sie lässt grüßen/herzlich grüßen
send [somebody] apologies/congratulations — sich [bei jemandem] entschuldigen lassen/[jemandem] seine Glückwünsche übermitteln
send somebody home/to bed — jemanden nach Hause/ins Bett schicken; see also word 1. 6)
2) (propel)send somebody sprawling/reeling — jemanden zu Boden strecken/ins Wanken bringen; see also fly II 1. 3)
3)send somebody mad or crazy — jemanden verrückt machen (ugs.)
Phrasal Verbs:- send for- send in- send off- send on- send out- send up* * *v.(§ p.,p.p.: sent)= abschicken v.befördern v.schicken v.senden v.(§ p.,pp.: sandte (sendete), gesandt (gesendet))zusenden v. -
4 order
1. nounword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
keep something in order — etwas in der richtigen Reihenfolge halten
answer the questions in order — die Fragen der Reihe nach beantworten
out of order — nicht in der richtigen Reihenfolge
put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)in order to do something — um etwas zu tun
5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also academic.ru/42004/law">law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
[banker's] order — [Bank]anweisung, die
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
order somebody out of the house — jemanden aus dem Haus weisen
Phrasal Verbs:* * *['o:də] 1. noun1) (a statement (by a person in authority) of what someone must do; a command: He gave me my orders.) die Anordnung2) (an instruction to supply something: orders from Germany for special gates.) der Auftrag3) (something supplied: Your order is nearly ready.) die Bestellung4) (a tidy state: The house is in (good) order.) ordentlicher Zustand5) (a system or method: I must have order in my life.) die Ordnung6) (an arrangement (of people, things etc) in space, time etc: in alphabetical order; in order of importance.) die Reihenfolge7) (a peaceful condition: law and order.) öffentliche Ordnung8) (a written instruction to pay money: a banker's order.) die Order9) (a group, class, rank or position: This is a list of the various orders of plants; the social order.) die Ordnung10) (a religious society, especially of monks: the Benedictine order.) der Orden2. verb1) (to tell (someone) to do something (from a position of authority): He ordered me to stand up.) befehlen2) (to give an instruction to supply: I have ordered some new furniture from the shop; He ordered a steak.) bestellen3) (to put in order: Should we order these alphabetically?) ordnen•- orderly3. noun1) (a hospital attendant who does routine jobs.) der/die Sanitäter(in)2) (a soldier who carries an officer's orders and messages.) der Offiziersbursche•- orderliness- order-form
- in order
- in order that
- in order
- in order to
- made to order
- on order
- order about
- out of order
- a tall order* * *or·der[ˈɔ:dəʳ, AM ˈɔ:rdɚ]I. NOUNin \order in Ordnungto leave sth in \order etw in [einem] ordentlichem Zustand hinterlassento put sth in \order etw ordnen [o in Ordnung bringen]to put one's affairs in \order seine Angelegenheiten ordnen [o in Ordnung bringenthe children lined up in \order of age die Kinder stellten sich dem Alter nach aufin \order of preference in der bevorzugten Reihenfolgein alphabetical/chronological/reverse \order in alphabetischer/chronologischer/umgekehrter Reihenfolgeto sort sth in \order of date/importance/price etw nach Datum/Wichtigkeit/Preis sortierento be out of \order durcheinandergeraten seinword \order Wortstellung f\orders are \orders Befehl ist Befehlcourt \order richterliche Verfügung, Gerichtsbeschluss mdoctor's \orders ärztliche Anweisungby \order of the police auf polizeiliche Anordnung hinto give/receive an \order eine Anweisung [o einen Befehl] erteilen/erhaltento take \orders from sb von jdm Anweisungen entgegennehmenI won't take \order from you! du hast mir gar nichts zu befehlen!if you don't learn to take \orders, you're going to have a hard time wenn du nicht lernst, dir etwas sagen zu lassen, wirst du es schwer habento take an \order eine Bestellung entgegennehmento be on \order bestellt seinmoney \order Postanweisung fgood-till-canceled \order AM Auftrag m bis auf Widerruffill or kill \order Sofortauftrag mto be in \order in Ordnung seinto be out of \order BRIT ( fam) person sich akk danebenbenehmen fam; behaviour aus dem Rahmen fallen, nicht in Ordnung seinyour behaviour was well out of \order dein Verhalten fiel ziemlich aus dem Rahmen [o war absolut nicht in Ordnung]to keep [a class in] \order [in einer Klasse] Ordnung wahren; (maintain discipline) die Disziplin [in einer Klasse] aufrechterhaltento restore \order die Ordnung wiederherstellen9. no pl POL, ADMIN (prescribed procedure) Verfahrensweise f; (in the House of Commons) Geschäftsordnung fto bring a meeting to \order eine Sitzung zur Rückkehr zur Tagesordnung aufrufento raise a point of \order eine Anfrage zur Geschäftsordnung habenrules of \order Verfahrensregeln pl\order of service Gottesdienstordnung fto call to \order das Zeichen zum Beginn gebento call a meeting to \order (ask to behave) eine Versammlung zur Ordnung rufen; (open officially) einen Sitzung eröffnento be in good \order sich in gutem Zustand befinden, in einem guten Zustand sein; (work well) in Ordnung sein, gut funktionierento be in working [or running] \order (ready for use) funktionsbereit [o betriebsbereit] sein; (functioning) funktionierento be out of \order (not ready for use) nicht betriebsbereit sein; (not working) nicht funktionieren, kaputt sein fam“out of \order” „außer Betrieb“▪ in \order to do sth um etw zu tunhe came home early in \order to see the children er kam früh nach Hause, um die Kinder zu sehen▪ in \order for... damit...in \order for us to do our work properly, you have to supply us with the parts wenn korrekt arbeiten sollen, müssen Sie uns die Teile liefern▪ in \order that... damit...in \order that you get into college, you have to study hard um aufs College gehen zu können, musst du viel lernen\order [of magnitude] Größenordnung fof a completely different \order (type) völlig anderer Art; (dimension) in einer völlig anderen Größenordnungthis project will cost in the \order of £5000 das Projekt wird ungefähr 500 Pfund kostena new world \order eine neue Weltordnungthe higher/lower \orders die oberen/unteren BevölkerungsschichtenJesuit O\order Jesuitenorden mO\order of the Garters Hosenbandorden mO\order of Merit Verdienstorden mMasonic O\order Freimaurerloge fDoric/Ionic \order dorische/ionische Säulenordnungequations of the second \order Ableitungen erster Ordnung pl▪ \orders pl Weihe fto take the \orders die Weihe empfangen21.▶ to be the \order of the day an der Tagesordnung seinbestellenare you ready to \order? möchten Sie schon bestellen?III. TRANSITIVE VERB▪ to \order sth etw anordnen [o befehlen]2. (command)▪ to \order sb out jdn zum Verlassen auffordern, jdn hinausbeordern▪ to \order sth etw bestellen5. (arrange)▪ to \order sth etw ordnento \order one's thoughts seine Gedanken ordnen* * *['ɔːdə(r)]1. n1) (= sequence) (Reihen)folge f, (An)ordnung fword order — Wortstellung f, Wortfolge f
are they in order/in the right order? — sind sie geordnet/in der richtigen Reihenfolge?
in order of preference/merit — in der bevorzugten/in der ihren Auszeichnungen entsprechenden Reihenfolge
to be in the wrong order or out of order — durcheinander sein; (one item) nicht am richtigen Platz sein
to get out of order — durcheinandergeraten; (one item) an eine falsche Stelle kommen
See:→ cast2) (= system) Ordnung fhe has no sense of order — er hat kein Gefühl für Systematik or Methode
a new social/political order — eine neue soziale/politische Ordnung
to put or set one's life/affairs in order — Ordnung in sein Leben/seine Angelegenheiten bringen
to keep order — die Ordnung wahren, die Disziplin aufrechterhalten
or the courtroom (US)! — Ruhe im Gerichtssaal!
order, order! — Ruhe!
5) (= working condition) Zustand mto be out of/in order (car, radio, telephone) — nicht funktionieren/funktionieren; (machine, lift also) außer/in Betrieb sein
"out of order" — "außer Betrieb"
See:→ working"no parking/smoking by order" — "Parken/Rauchen verboten!"
"no parking - by order of the Town Council" — "Parken verboten - die Stadtverwaltung"
by order of the minister — auf Anordnung des Ministers
to be under orders to do sth — Instruktionen haben, etw zu tun
until further orders — bis auf weiteren Befehl
to place an order with sb — eine Bestellung bei jdm aufgeben or machen/jdm einen Auftrag geben
to put sth on order — etw in Bestellung/Auftrag geben
8) (FIN)to order — Orderscheck m, Namensscheck m
pay to the order of — zahlbar an (+acc)
9)10)(= correct procedure at meeting PARL ETC) a point of order — eine Verfahrensfrage
to be out of order — gegen die Verfahrensordnung verstoßen; ( Jur : evidence ) unzulässig sein; (fig) aus dem Rahmen fallen
to call sb to order — jdn ermahnen, sich an die Verfahrensordnung zu halten
to call the meeting/delegates to order —
an explanation/a drink would seem to be in order — eine Erklärung/ein Drink wäre angebracht
is it in order for me to go to Paris? — ist es in Ordnung, wenn ich nach Paris fahre?
what's the order of the day? — was steht auf dem Programm (also fig) or auf der Tagesordnung?; (Mil) wie lautet der Tagesbefehl?
the higher/lower orders — die oberen/unteren Schichten
(holy) orders (Eccl) — Weihe(n) f(pl); (of priesthood) Priesterweihe f
Order of Merit (Brit) — Verdienstorden m
See:→ garter2. vtto order sb to do sth — jdn etw tun heißen (geh), jdm befehlen or (doctor) verordnen, etw zu tun; (esp Mil) jdn dazu beordern, etw zu tun
to order sb's arrest —
he was ordered to be quiet (in public) the army was ordered to retreat — man befahl ihm, still zu sein er wurde zur Ruhe gerufen dem Heer wurde der Rückzug befohlen
he ordered his gun to be brought (to him) — er ließ sich (dat) sein Gewehr bringen
2) (= direct, arrange) one's affairs, life ordnen3) (COMM ETC) goods, dinner, taxi bestellen; (to be manufactured) ship, suit, machinery etc in Auftrag geben (from sb bei jdm)3. vibestellen* * *order [ˈɔː(r)də(r)]A s1. Ordnung f, geordneter Zustand:2. (öffentliche) Ordnung:4. (An)Ordnung f, Reihenfolge f:5. Ordnung f, Aufstellung f:7. PARL etc (Geschäfts)Ordnung f:order of the day, order of business Tagesordnung ( → A 10);8. Zustand m:9. LING (Satz)Stellung f, Wortfolge fgive orders ( oder an order, the order) for sth to be done ( oder that sth [should] be done) Befehl geben, etwas zu tun oder dass etwas getan werde;11. Verfügung f, Befehl m, Auftrag m:order of remittance Überweisungsauftrag13. Art f, Klasse f, Grad m, Rang m:14. MATH Ordnung f, Grad m:15. (Größen)Ordnung f:16. Klasse f, (Gesellschafts)Schicht f:17. a) Orden m (Gemeinschaft von Personen)b) (geistlicher) Orden:18. Orden m:20. RELa) Weihe(stufe) f:21. REL Ordnung f (der Messe etc):order of confession Beichtordnung22. Ordnung f, Chor m (der Engel):23. ARCH (Säulen)Ordnung f:24. ARCH Stil ma) auf Bestellung anfertigen,b) nach Maß anfertigen;b) umg Portion f27. WIRTSCH Order f (Zahlungsauftrag):pay to sb’s order an jemandes Order zahlen;28. besonders Br Einlassschein m, besonders Freikarte fB v/tto nach):order sb out of one’s house jemanden aus seinem Haus weisen;4. Bücher, ein Glas Bier etc bestellen5. regeln, leiten, führenorder arms! Gewehr ab!7. fig ordnen:order one’s affairs seine Angelegenheiten in Ordnung bringen, sein Haus bestellen;C v/i1. befehlen, Befehle geben2. Auftäge erteilen, Bestellungen machen:have you ordered yet? (im Restaurant) haben Sie schon bestellt?Besondere Redewendungen: at the order MIL Gewehr bei Fuß;a) auf Befehl von (od gen),b) im Auftrag von (od gen),a) in Ordnung (a. fig gut, richtig),b) der Reihe nach, in der richtigen Reihenfolge,the meeting has been adjourned in order for me to prepare my speech damit ich meine Rede vorbereiten kann;in order that … damit …;set in order ordnen;on order WIRTSCHa) nach Art von (od gen),a) in Unordnung,b) defekt,c) MED gestört,d) im Widerspruch zur Geschäftsordnung, unzulässig I know I am out of order in saying that … ich weiß, es ist unangebracht, wenn ich sage, dass …;a) bis auf weiteren Befehl,a) befehlsgemäß,b) auftragsgemäß,c) → A 25,ord. abk1. order2. ordinal3. ordinance* * *1. nounword order — Wortstellung, die
in order of importance/size/age — nach Wichtigkeit/Größe/Alter
put something in order — etwas [in der richtigen Reihenfolge] ordnen
put or set something/one's affairs in order — Ordnung in etwas bringen/seine Angelegenheiten ordnen
be/not be in order — in Ordnung/nicht in Ordnung sein (ugs.)
be out of/in order — (not in/in working condition) nicht funktionieren/funktionieren
‘out of order’ — "außer Betrieb"
in good/bad order — in gutem/schlechtem Zustand
3) in sing. and pl. (command) Anweisung, die; Anordnung, die; (Mil.) Befehl, der; (Law) Beschluss, der; Verfügung, diemy orders are to..., I have orders to... — ich habe Anweisung zu...
court order — Gerichtsbeschluss, der
by order of — auf Anordnung (+ Gen.)
4)5) (Commerc.) Auftrag, der ( for über + Akk.); Bestellung, die ( for Gen.); Order, die (Kaufmannsspr.); (to waiter, ordered goods) Bestellung, dieplace an order [with somebody] — [jemandem] einen Auftrag erteilen
made to order — nach Maß angefertigt, maßgeschneidert [Kleidung]
keep order — Ordnung [be]wahren; see also law 2)
7) (Eccl.) Orden, der8)Order! Order! — zur Ordnung!; Ruhe bitte!
Call somebody/the meeting to order — jemanden/die Versammlung zur Ordnung rufen
point of order — Verfahrensfrage, die
be in order — zulässig sein; (fig.) [Forderung:] berechtigt sein; [Drink, Erklärung:] angebracht sein
it is in order for him to do that — (fig.) es ist in Ordnung, wenn er das tut (ugs.)
be out of order — (unacceptable) gegen die Geschäftsordnung verstoßen; [Verhalten, Handlung:] unzulässig sein
9) (kind, degree) Klasse, die; Art, die[banker's] order — [Bank]anweisung, die
‘pay to the order of...’ — "zahlbar an..." (+ Akk.)
11)order [of magnitude] — Größenordnung, die
of or in the order of... — in der Größenordnung von...
2. transitive verba scoundrel of the first order — (fig. coll.) ein Schurke ersten Ranges
order somebody to do something — jemanden anweisen/(Milit.) jemandem befehlen, etwas zu tun
order something [to be] done — anordnen, dass etwas getan wird
Phrasal Verbs:* * *n.Auftrag -¨e m.Befehl -e m.Grad -e m.Kommando -s n.Ordnung -en f. v.anfordern (commerce) v.anordnen v.befehlen v.(§ p.,pp.: befahl, befohlen)bestellen v. -
5 point
1. nouncome to a [sharp] point — spitz zulaufen
at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer
not to put too fine a point on it — (fig.) um nichts zu beschönigen
agree on a point — in einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen
be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein
score points off somebody — (fig.) jemanden an die Wand spielen
things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...
up to a point — bis zu einem gewissen Grad
she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte
be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein
be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen
best/strong point — starke Seite; Stärke, die
getting up early has its points — frühes Aufstehen hat auch seine Vorzüge
8) (thing to be discussed)that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt
come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen
keep or stick to the point — beim Thema bleiben
be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen
carry or make one's point — sich durchsetzen
make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun
make or prove a point — etwas beweisen
you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)
10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, diethere's no point in protesting — es hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren
point of contact — Berührungspunkt, der
point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt
point of view — (fig.) Standpunkt, der
13) (Brit.)[power or electric] point — Steckdose, die
2. intransitive verbprices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen
1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)she pointed through the window — sie zeigte aus dem Fenster
the compass needle pointed to the north — die Kompassnadel zeigte od. wies nach Norden
2)3. transitive verbpoint towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)
point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen
Phrasal Verbs:- academic.ru/108004/point_out">point out* * *[point] 1. noun1) (the sharp end of anything: the point of a pin; a sword point; at gunpoint (= threatened by a gun).) die Spitze2) (a piece of land that projects into the sea etc: The ship came round Lizard Point.) die Landspitze3) (a small round dot or mark (.): a decimal point; five point three six (= 5.36); In punctuation, a point is another name for a full stop.) der Punkt4) (an exact place or spot: When we reached this point of the journey we stopped to rest.) der Punkt5) (an exact moment: Her husband walked in at that point.) der Punkt6) (a place on a scale especially of temperature: the boiling-point of water.) der Punkt7) (a division on a compass eg north, south-west etc.) der Kompaßstrich8) (a mark in scoring a competition, game, test etc: He has won by five points to two.) der Punkt9) (a particular matter for consideration or action: The first point we must decide is, where to meet; That's a good point; You've missed the point; That's the whole point; We're wandering away from the point.) der Punkt11) (a personal characteristic or quality: We all have our good points and our bad ones.) die Eigenschaft12) (an electrical socket in a wall etc into which a plug can be put: Is there only one electrical point in this room?) der Kontakt2. verb1) (to aim in a particular direction: He pointed the gun at her.) richten2) (to call attention to something especially by stretching the index finger in its direction: He pointed (his finger) at the door; He pointed to a sign.) zeigen•- pointed- pointer
- pointless
- pointlessly
- points
- be on the point of
- come to the point
- make a point of
- make one's point
- point out
- point one's toes* * *[pɔɪnt]I. NOUNthe \point of the chin die Kinnspitzeknife/pencil \point Messer-/Bleistiftspitze fto hold sb at gun\point/knife \point jdn mit vorgehaltener Pistole/vorgehaltenem Messer bedrohen\point of light Lichtpunkt mdecimal \point Dezimalpunkt m... at London and all \points west... in London und allen Orten westlich davon\point of contact Berührungspunkt m\point of departure [or starting \point] Ausgangspunkt m a. figto reach the \point of no return den Punkt erreichen, an dem man nicht mehr zurück kannat this \point an dieser Stellethis seems like a good \point dies scheint ein günstiger Zeitpunkt zu seinshe was on the \point of collapse sie stand kurz vor dem ZusammenbruchI was completely lost at one \point an einer Stelle hatte ich mich komplett verlaufenwhen it comes to the \point that... wenn es einmal so weit kommt, dass...they tickled him to the \point of torture sie kitzelten ihn so sehr, dass es fast zur Folter wurdeat no \point did I think our relationship wouldn't work out zu keinem Zeitpunkt hatte ich daran gezweifelt, dass es zwischen uns nicht klappen würdeat this/that \point in time zu dieser/jener Zeitfrom that \point on... von da an...7. (about to do)to be on the \point of doing sth [gerade] im Begriff sein, etw zu tunshe was on the \point of telling him the truth when... sie wollte ihm gerade die Wahrheit sagen, als...you made some interesting \points in your speech Sie haben in Ihrer Rede einige interessante Punkte angesprochenshe does have a \point though so ganz Unrecht hat sie nichtmy \point was that... ich wollte sagen, dass...that's a \point das ist ein Argument slI take your \point einverstandenI can see your \point ich weiß, was du sagen willst\point of detail Detailfrage fto make [or raise] a \point in favour of/against sth ein Argument für etw akk /gegen etw akk einbringento drive home the \point seinen Standpunkt klarmachen\point of honour Ehrensache f\point of law Rechtsfrage fa 5-\point plan ein Fünfpunkteplan mto make/prove one's \point seinen Standpunkt deutlich machen\point by \point Punkt für Punkt▪ the \point der springende Punktthe \point is... der Punkt ist nämlich der,...your arguments were very much to the \point deine Argumente waren wirklich sehr sachbezogenthat's beside the \point [or not the \point]! darum geht es doch gar nicht!to get the \point of sth etw verstehento make a \point of doing sth [großen] Wert darauf legen, etw zu tunto miss the \point of sth nicht verstehen [o begreifen], worum es gehtbut that's the whole \point! aber das ist doch genau der Punkt!there's no \point of talking about it any longer es hat keinen Zweck, sich noch länger darüber zu unterhaltenI really don't see the \point of going to this meeting ich weiß wirklich nicht, warum ich zu dieser Besprechung gehen solltebut that's the whole \point of doing it! aber deswegen machen wir es ja gerade!what's the \point anyway? was soll's?from that \point on... von diesem Moment an...things have reached a \point where I just can't bear it any longer ich bin an einen Punkt angelangt, wo ich es einfach nicht mehr aushalten kannit got to the \point where no one knew what was going on irgendwann wusste dann keiner mehr, was Sache war... when it came to the \point...... als es soweit war,...we'll start again tomorrow from the \point where we left off today wir werden morgen da weitermachen, wo wir heute aufgehört habenup to a \point bis zu einem gewissen Grad [o Maßebeing single does have its \points single zu sein hat auch seine Vorteilebad/good \points schlechte/gute Seitenthe book has its \points das Buch hat auch seine guten Seitensb's strong \points jds Stärkensb's weak \points jds SchwächenSan Francisco has scored 31 \points San Francisco hat 31 Punkte erzielta win on \points ein Sieg m nach Punktento win on \points nach Punkten siegento have risen seven \points sieben Punkte gestiegen seinto dance on \points auf Spitzen tanzen21. AUTO▪ \points pl Unterbrecherkontakte pl22. BRIT RAIL▪ \points pl Weichen plthe small letters are in 6 \point die kleinen Buchstaben haben Schriftgröße 6 Punkt26. (extremities)▪ \points pl of horse, dog Extremitäten pl28.▶ sb makes a \point of doing sth für jdn ist es wichtig, etw zu tunI know the door was locked because I made a point of checking it ich weiß, dass die Tür abgeschlossen war, weil ich extra nochmal nachgesehen habenot to put too fine a \point on it,... ehrlich gesagt...▪ to \point at [or to] sth/sb [mit dem Finger] auf etw/jdn zeigenit's rude to \point at people man zeigt nicht mit dem Finger auf Leutethere was an arrow \pointing to the door ein Pfeil wies den Weg zur Türthe needle was \pointing to ‘empty’ die Nadel zeigte auf ‚leer‘to \point east/west nach Osten/Westen weisen [o zeigen3. (indicate)4. (use as evidence)III. TRANSITIVE VERB1. (aim)▪ to \point sth at sb/sth weapon etw [auf jdn/etw] richten; stick, one's finger mit etw dat auf jdn/etw zeigen2. (direct)could you \point me in the direction of the bus station, please? könnten Sie mir bitte sagen, wie ich zum Busbahnhof komme?3. (extend)to \point one's toes die Zehen strecken4. (building)▪ to \point sth etw verfugen [o ausfugen5. HUNT6. (punctuate)to \point a psalm einen Psalm mit Deklamationszeichen versehen* * *point [pɔınt]A s1. (Nadel-, Messer-, Schwert-, Bleistift- etc) Spitze f:2. obsa) Dolch mb) Schwert na) Stecheisen nb) Grabstichel m, Griffel mc) Radier-, Ätznadel fd) Ahle f4. GEOGa) Landspitze fb) Bergspitze f5. JAGD (Geweih)Ende n, Sprosse f6. pl Gliedmaßen pl (besonders von Pferden)8. TYPOa) Punktur fc) Punkt m (Blindenschrift)possession is nine points of the law (Sprichwort) der Besitzende hat fast immer das Gesetz auf seiner Seite12. Punkt m:a) bestimmte Stellepoint of contact Berührungspunkt;a) FLUG Gefahrenmitte f, Umkehrgrenzpunkt m,b) fig Punkt, von dem es kein Zurück mehr gibt;13. GEOG Himmelsrichtung f14. Punkt m, Stelle f, Ort m:point of destination Bestimmungsort;15. Anschluss-, Verbindungspunkt m, besondersa) ELEK Kontakt(punkt) mb) ELEK Br Steckdose f16. Grenz-, Höhe-, Gipfelpunkt m, Grenze f:b) kritischer Punkt, entscheidendes Stadium:18. Punkt m (einer Tagesordnung etc), (Einzel-, Teil)Frage f:point of comparison Vergleichspunkt;a) nicht zur Sache gehörig, abwegig,b) unwichtig, unerheblich;the point I’m trying to make is that … was ich sagen will, ist, dass …;make the point that … bemerken, dass …;that’s not the point darum geht es nicht;the point is that … die Sache ist die, dass …;it hasn’t got much point es ist nicht sehr wichtig20. Pointe f (eines Witzes etc)it’s a point of hono(u)r to him das ist Ehrensache für ihn;22. Ziel n, Zweck m, Absicht f:what’s your point in doing that? was bezweckst du damit?;23. Nachdruck m:24. (hervorstechende) Eigenschaft, (Charakter)Zug m:26. Punkt m (eines Bewertungs- oder Rationierungssystems):28. SPORT Punkt m:winner on points, points winner Punktsieger(in);a) jemandem vorgeben,b) fig jemandem überlegen sein;30. Würfel-, Kartenspiel: Auge n, Punkt ma) Näh-, Nadelspitze f (Ggs Klöppelspitze)b) Handarbeitsspitze fd) Stickstich m32. MUSa) Stakkatopunkt mb) Wiederholungszeichen nc) charakteristisches Motivd) Imitationsmotiv n33. MILa) Spitze f (einer Vorhut)b) Ende n (einer Nachhut)34. JAGD Stehen n (des Hundes):35. BAHNa) Weiche fb) Br Weichenschiene fB v/t1. einen Bleistift etc (an-, zu)spitzen2. fig seine Worte etc pointieren, betonen3. eine Waffe etc richten (at auf akk):point one’s finger at sb4. zeigen:a) zeigen,d) fig ausführen, darlegen;point out to sb that … jemanden darauf aufmerksam machen, dass …with mit)7. point upa) ARCH verfugen,C v/iat, to auf akk)a) hinweisen, -deuten auf (akk):b) ab-, hinzielen auf (akk)4. SCHIFF hart am Wind segeln6. MED reifen (Abszess etc)pt abk2. payment4. point5. port* * *1. noun1) (tiny mark, dot) Punkt, der2) (sharp end of tool, weapon, pencil, etc.) Spitze, diecome to a [sharp] point — spitz zulaufen
at gun-point/knife-point — mit vorgehaltener [Schuss]waffe/vorgehaltenem Messer
not to put too fine a point on it — (fig.) um nichts zu beschönigen
agree on a point — in einem Punkt od. einer Frage übereinstimmen
be a point of honour with somebody — für jemanden [eine] Ehrensache sein
score points off somebody — (fig.) jemanden an die Wand spielen
5) (stage, degree)things have reached a point where or come to such a point that... — die Sache ist dahin od. so weit gediehen, dass...; (negatively) es ist so weit gekommen, dass...
she was abrupt to the point of rudeness — sie war in einer Weise barsch, die schon an Unverschämtheit grenzte
be at/on the point of something — kurz vor etwas (Dat.) sein; einer Sache (Dat.) nahe sein
be on the point of doing something — im Begriff sein, etwas zu tun; etwas gerade tun wollen
best/strong point — starke Seite; Stärke, die
the point — (essential thing) das Entscheidende
that is just the point or the whole point — das ist genau der springende Punkt
come to or get to the point — zur Sache od. zum Thema kommen
keep or stick to the point — beim Thema bleiben
be beside the point — unerheblich sein; keine Rolle spielen
carry or make one's point — sich durchsetzen
make a point of doing something — [großen] Wert darauf legen, etwas zu tun
make or prove a point — etwas beweisen
you have a point there — da hast du recht; da ist [et]was dran (ugs.)
10) (of story, joke, remark) Pointe, die; (pungency, effect) (of literary work) Eindringlichkeit, die; (of remark) Durchschlagskraft, die11) (purpose, value) Zweck, der; Sinn, derthere's no point in protesting — es hat keinen Sinn od. Zweck zu protestieren
12) (precise place, spot) Punkt, der; Stelle, die; (Geom.) Punkt, derpoint of contact — Berührungspunkt, der
point of no return — Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt
point of view — (fig.) Standpunkt, der
13) (Brit.)[power or electric] point — Steckdose, die
16) (unit in competition, rationing, stocks, shares, etc.) Punkt, der2. intransitive verbprices/the cost of living went up three points — die Preise/Lebenshaltungskosten sind um drei [Prozent]punkte gestiegen
1) zeigen, weisen, [Person auch:] deuten (to, at auf + Akk.)the compass needle pointed to the north — die Kompassnadel zeigte od. wies nach Norden
2)3. transitive verbpoint towards or to — (fig.) [hin]deuten od. hinweisen auf (+ Akk.)
point one's finger at something/somebody — mit dem Finger auf etwas/jemanden deuten od. zeigen od. weisen
Phrasal Verbs:* * *(Typography) n.typographischer Punkt (Schriftgrößenskala) m. n.Einzelheit f.Punkt -e m.Spitze -n (Kinn-, Messer-) f.Standpunkt m. v.zeigen v. -
6 lead
I nounII 1. transitive verb,go down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
1) führenlead somebody by the hand — jemanden an der Hand führen
lead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
lead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
one thing led to another — es kam eins zum anderen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- academic.ru/42119/lead_away">lead away- lead off- lead on* * *I 1. [li:d] past tense, past participle - led; verb1) (to guide or direct or cause to go in a certain direction: Follow my car and I'll lead you to the motorway; She took the child by the hand and led him across the road; He was leading the horse into the stable; The sound of hammering led us to the garage; You led us to believe that we would be paid!) führen2) (to go or carry to a particular place or along a particular course: A small path leads through the woods.) führen3) ((with to) to cause or bring about a certain situation or state of affairs: The heavy rain led to serious floods.) führen4) (to be first (in): An official car led the procession; He is still leading in the competition.) anführen2. noun1) (the front place or position: He has taken over the lead in the race.) die Führung2) (the state of being first: We have a lead over the rest of the world in this kind of research.) die Führung3) (the act of leading: We all followed his lead.) die Führung4) (the amount by which one is ahead of others: He has a lead of twenty metres (over the man in second place).) der Vorsprung5) (a leather strap or chain for leading a dog etc: All dogs must be kept on a lead.) die Leine6) (a piece of information which will help to solve a mystery etc: The police have several leads concerning the identity of the thief.) der Hinweis7) (a leading part in a play etc: Who plays the lead in that film?) die Hauptrolle•- leader- leadership
- lead on
- lead up the garden path
- lead up to
- lead the way II [led] noun1) (( also adjective) (of) an element, a soft, heavy, bluish-grey metal: lead pipes; Are these pipes made of lead or copper?) das Blei2) (the part of a pencil that leaves a mark: The lead of my pencil has broken.) die Mine•- leaden* * *lead1[led]I. nto be as heavy as \lead schwer wie Blei seinto contain \lead bleihaltig sein7.▶ to swing the \lead BRIT ( fam: pretend to be sick) krankfeiern fam; (pretend to be incapable of work) sich akk drücken fam, schwänzen SCHWEIZ fam\lead accumulator Bleiakkumulator mlead2[li:d]I. n1. THEAT, FILM Hauptrolle fto follow sb's \lead jds Beispiel folgento give a strong \lead gut führento have/hold/take [over] the \lead die Führung haben/verteidigen/übernehmento lose one's \lead die Führung verlieren▪ to be on a \lead angeleint seinto keep an animal on a \lead ein Tier an der Leine haltento let an animal off the \lead ein Tier von der Leine lassen, ein Tier frei laufen lassenII. vt<led, led>1. (be in charge of)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führento \lead a delegation/an expedition eine Delegation/eine Expedition leitento \lead a discussion/an inquiry eine Diskussion/Ermittlungen leiten2. (guide)▪ to \lead sb/sth jdn/etw führento \lead sb astray jdn auf Abwege führen3. (go in advance)to \lead the way vorangehento \lead sb [in]to problems jdn in Schwierigkeiten bringento \lead sb to believe that... jdn glauben lassen, dass...▪ to \lead sb jdn anführento \lead the field/the pack das Feld/die Gruppe anführento \lead the world weltweit führend sein7. (spend)to \lead a life of luxury ein Leben im Luxus führento \lead a cat-and-dog life wie Hund und Katze lebento \lead a charmed life (be very lucky in life) ein glückliches Leben führen; (be guarded from above) einen Schutzengel habento \lead a hectic/quiet life ein hektisches/ruhiges Leben führen8. (influence)9.▶ to \lead sb up [or down] the garden path ( fam) jdn an der Nase herumführen [o hinters Licht führen]III. vi<led, led>4. (be directed towards)▪ to \lead somewhere irgendwohin führenthe track \leads across the fields der Pfad führt über die Felderthis passage \leads into the servants' quarters dieser Gang führt zu den Wohnräumen der Bediensteten5. (implicate)everything \leads to this conclusion alles legt diese Schlussfolgerung nahethis is bound to \lead to trouble das muss zwangsläufig zu Schwierigkeiten führenwhere's it all going to \lead? wo soll das alles noch hinführen?to \lead by 10 points mit 10 Punkten in Führung liegen9.* * *I [led]1. n1) (= metal) Blei ntthat'll put lead in your pencil (inf) — das wird dir die Glieder stärken (inf)
2. vt(= weight with lead) mit Blei beschweren II [liːd] vb: pret, ptp led1. n1) (= front position) Spitzenposition f; (= leading position, SPORT) Führung f, Spitze f; (in league etc) Tabellenspitze fto be in the lead — führend sein, in Führung liegen; (Sport) in Führung or vorn liegen, führen
to take the lead, to move into the lead — in Führung gehen, die Führung übernehmen; (in league) Tabellenführer werden
this set gives him the lead —
he took the lead from the German runner — er übernahm die Führung vor dem deutschen Läufer
Japan took the lead from Germany in exports — Japan verdrängte Deutschland auf dem Exportmarkt von der Spitze
3) (= example) Beispiel ntto take the lead, to show a lead — mit gutem Beispiel vorangehen
the police have a lead — die Polizei hat eine Spur
5) (CARDS)2. vtto lead sb in/out etc — jdn hinein-/hinaus- etc führen
to lead the way (lit, fig) — vorangehen; ( fig
2) (= be the leader of, direct) (an)führen; expedition, team leiten; regiment führen; movement, revolution anführen; conversation bestimmen; orchestra (conductor) leiten; (first violin) führento lead a government — an der Spitze einer Regierung stehen, Regierungschef sein
to lead a party — Parteivorsitzender sein, den Parteivorsitz führen
3) (= be first in) anführenBritain leads the world in textiles — Großbritannien ist auf dem Gebiet der Textilproduktion führend in der Welt
to lead a life of luxury/deception — ein Luxusleben/betrügerisches Leben führen
6) (= influence) beeinflussento lead sb to do sth — jdn dazu bringen, etw zu tun
to lead a witness — einen Zeugen/eine Zeugin beeinflussen
what led him to change his mind? — wie kam er dazu, seine Meinung zu ändern?
to lead sb to believe that... — jdm den Eindruck vermitteln, dass..., jdn glauben machen, dass... (geh)
I am led to believe that... —
this led me to the conclusion that... — daraus schloss ich, dass...
I am led to the conclusion that... —
7) wire, flex legen, entlangführen3. vito lead by 10 metres — einen Vorsprung von 10 Metern haben, mit 10 Metern in Führung liegen
he always follows where his brother leads — er macht alles nach, was sein Bruder macht
the "Times" led with a story about the financial crisis —
he had shown the ability to lead — er hat gezeigt, dass er Führungsqualitäten besitzt
who leads? — wer spielt aus?, wer fängt an?
what will all these strikes lead to? — wo sollen all diese Streiks hinführen?
* * *lead1 [liːd]A s1. Führung f:a) Leitung f:under sb’s leadb) führende Stelle, Spitze f:be in the lead an der Spitze stehen, führend sein, SPORT etc in Führung oder vorn(e) liegen, führen;shoot one’s team into the lead SPORT seine Mannschaft in Führung schießen;b) die Initiative ergreifen,c) vorangehen, neue Wege weisen3. Boxen: (eine Schlagserie) einleitender Schlag4. Vorbild n, Beispiel n:follow sb’s lead jemandes Beispiel folgen;5. a) Hinweis m, Wink mb) Anhaltspunkt mc) Spur f:6. THEAT etca) Hauptrolle fb) Hauptdarsteller(in)a) Vorhand fyour lead! Sie spielen aus!a) Vorspann m (eines Zeitungsartikels)b) Aufmacher m:9. TECH Steigung f, Ganghöhe f (eines Gewindes)10. ELEKa) (Zu)Leitung fb) Leiter m, Leitungsdraht m12. Wasserrinne f (in einem Eisfeld)14. MIL Vorhalt mB adj Leit…, Führungs…, Haupt…C v/t prät und pperf led [led]2. führen, bringen:this led me to believe that … dies veranlasste mich zu glauben, dass …;what led you to think so? was brachte Sie zu dieser Ansicht?4. a) (an)führen, leiten, an der Spitze stehen von, SPORT führen vor (dat) oder gegen (by mit):b) eine Untersuchung etc leiten5. a) besonders US ein Orchester leiten, dirigieren6. ein behagliches etc Leben führen9. eine Karte, Farbe etc aus-, anspielen10. Boxen: einen Schlag führenD v/i1. führen:a) vorangehen, den Weg weisen (auch fig)2. führen (Straße, Gang etc):lead2 [led]A s1. CHEM Blei n:2. SCHIFF Senkblei n, Lot n:3. Blei n, Kugeln pl (Geschosse)4. CHEM Grafit m, Reißblei nput lead in sb’s pencil umg hum jemandes Manneskraft stärken6. TYPO Durchschuss m7. Fensterblei n, Bleifassung f8. pl Bra) bleierne Dachplatten plb) (flaches) BleidachB v/t1. verbleien:2. a) mit Blei füllenb) mit Blei beschweren4. TYPO durchschießenC v/i SCHIFF loten* * *I nounII 1. transitive verb,go down like a lead balloon — mit Pauken und Trompeten durchfallen (ugs.); [Rede, Vorschlag usw.:] überhaupt nicht ankommen
1) führenlead somebody by the nose — (fig.) jemanden nach seiner Pfeife tanzen lassen
lead somebody into trouble — (fig.) jemandem Ärger einbringen
this is leading us nowhere — (fig.) das führt zu nichts
2) (fig.): (influence, induce)lead somebody to do something — jemanden veranlassen, etwas zu tun
that leads me to believe that... — das lässt mich glauben, dass...
he led me to suppose/believe that... — er gab mir Grund zu der Annahme/er machte mich glauben, dass...
3) führen [Leben]lead a life of misery/a miserable existence — ein erbärmliches Dasein führen/eine kümmerliche Existenz fristen
lead the world in electrical engineering — auf dem Gebiet der Elektrotechnik in der ganzen Welt führend sein
Smith led Jones by several yards/seconds — (Sport) Smith hatte mehrere Yards/Sekunden Vorsprung vor Jones
5) (direct, be head of) anführen [Bewegung, Abordnung]; leiten [Diskussion, Veranstaltung, Ensemble]; [Dirigent:] leiten [Orchester, Chor]; [Konzertmeister:] führen [Orchester]2. intransitive verb,lead a party — Vorsitzender/Vorsitzende einer Partei sein
1) [Straße usw., Tür:] führenlead to the town/to the sea — zur Stadt/ans Meer führen
3. nounlead by 3 metres — mit 3 Metern in Führung liegen; 3 Meter Vorsprung haben
follow somebody's lead, take one's lead from somebody — jemandes Beispiel (Dat.) folgen
be in the lead — in Führung liegen; an der Spitze liegen
move or go into the lead, take the lead — sich an die Spitze setzen; in Führung gehen
3) (amount, distance) Vorsprung, der4) (on dog etc.) Leine, die5) (Electr.) Kabel, das; Leitung, diePhrasal Verbs:- lead off- lead on* * *(editorial) n.Leitartikel m. n.Blei nur sing. n. v.(§ p.,p.p.: led)= anführen v.führen v.leiten v.vorangehen v. -
7 life
noun, pl. lives1) Leben, dasit is a matter of life and death — es geht [dabei] um Leben und Tod; (fig.): (it is of vital importance) es ist äußerst wichtig (to für)
come to life — [Bild, Statue:] lebendig werden
run etc. for one's life — um sein Leben rennen usw.
life is not worth living — das Leben ist nicht lebenswert
late in life — erst im fortgeschrittenen Alter
for life — lebenslänglich [inhaftiert]
he's doing life — (coll.) er sitzt lebenslänglich (ugs.)
get life — (coll.) lebenslänglich kriegen (ugs.)
expectation of life — Lebenserwartung, die
get the fright/shock of one's life — (coll.) zu Tode erschrecken/den Schock seines Lebens bekommen (ugs.)
he will do anything for a quiet life — für ihn ist die Hauptsache, dass er seine Ruhe hat
make life easy for oneself/somebody — es sich (Dat.) /jemandem leicht machen
make life difficult for oneself/somebody — sich (Dat.) /jemandem das Leben schwer machen
this is the life! — (expr. content) so lässt sich's leben!
that's life, life's like that — so ist das Leben [nun mal]
not on your life — (coll.) nie im Leben! (ugs.)
save one's/somebody's life — sein Leben/jemandem das Leben retten
something is as much as somebody's life is worth — mit etwas setzt jemand sein Leben aufs Spiel
take one's [own] life — sich (Dat.) das Leben nehmen
get a life — (coll.) was aus seinem Leben machen
there is still life in something — in etwas (Dat.) steckt noch Leben
bird/insect life — die Vogelwelt/die Insekten
draw somebody from life — jemanden nach dem Leben zeichnen
as large as life — (life-size) lebensgroß; (in person) in voller Schönheit (ugs. scherzh.)
in this life — (on earth) in diesem Leben
eternal or everlasting life — ewiges Leben
* * *plural - lives; noun1) (the quality belonging to plants and animals which distinguishes them from rocks, minerals etc and things which are dead: Doctors are fighting to save the child's life.) das Leben2) (the period between birth and death: He had a long and happy life.) das Leben3) (liveliness: She was full of life and energy.) das Leben4) (a manner of living: She lived a life of ease and idleness.) das Leben5) (the period during which any particular state exists: He had many different jobs during his working life.) das Leben6) (living things: It is now believed that there may be life on Mars; animal life.) das Leben7) (the story of a life: He has written a life of Churchill.) die Lebensbeschreibung8) (life imprisonment: He was given life for murder.) lebenslängliche Haftstrafe, lebenslang•- academic.ru/42849/lifeless">lifeless- lifelike
- life-and-death
- lifebelt
- lifeboat
- lifebuoy
- life-cycle
- life expectancy
- lifeguard
- life-jacket
- lifeline
- lifelong
- life-saving
- life-sized
- life-size
- lifetime
- as large as life
- bring to life
- come to life
- for life
- the life and soul of the party
- not for the life of me
- not on your life! - take life
- take one's life
- take one's life in one's hands
- to the life* * *<pl lives>[laɪf, pl laɪvz]I. nrun for your \life! renn um dein Leben!it's a matter of \life and death! es geht um Leben und Tod!a \life and death issue eine Frage, die über Leben und Tod entscheiden kannin a previous \life in einem früheren Lebento lose one's \life sein Leben lassen, ums Leben kommento save sb's \life jdm das Leben rettento seek sb's \life jdm nach dem Leben trachtenhe tried to discover some sign of \life in the boy's body er versuchte irgendein Lebenszeichen im Körper des Jungen festzustellenI love \life ich liebe das Lebento be one/another of \life's great mysteries ( hum) eines/ein weiteres der großen Geheimnisse des Lebens seinthere are no signs of \life on the planet auf dem Planeten gibt es keinen Hinweis auf Lebenanimal \life Tierwelt fplant \life Pflanzenwelt finsect \life Welt f der Insekten, Insekten plintelligent/sentient \life intelligentes/empfindendes Lebento be deeply rooted in American \life tief im Leben der Amerikaner verwurzelt seinfamily \life Familienleben ntlove \life Liebesleben ntprivate \life Privatleben ntworking \life Arbeitsleben ntthere isn't much \life here hier ist nicht viel losto be full of \life voller Leben sein, vor Leben [nur so] sprühento bring sth to \life etw lebendiger machenafter an hour the party finally came to \life nach einer Stunde kam endlich Leben in die Partyteaching has been her \life der Lehrberuf war ihr Lebenshe only wants two things in \life sie wünscht sich nur zwei Dinge im Lebenwho's the man in your \life now? [und] wer ist der neue Mann in deinem Leben?a dull/exciting \life ein langweiliges/aufregendes Lebenhow many lives were lost in the fire? wie viele Menschenleben hat der Brand gekostet?to save a \life ein Menschenleben rettenI left home at 16 to see \life ich ging mit 16 von zu Hause fort, um etwas vom Leben und von der Welt zu sehento give sb an outlook on \life jdm eine Lebenseinstellung vermittelnI believe marriage is for \life ich finde, eine Ehe sollte für das ganze Leben geschlossen werdena job for \life eine Stelle auf Lebenszeit11. (duration) of a device, battery Lebensdauer f, Nutzungsdauer f; of an institution Bestehen nt kein pl; of a contract Laufzeit ftaken from the \life nach einem Modell14. (reality)true to \life wirklichkeitsgetreu15.▶ for dear \life verzweifeltshe hung on for dear \life sie klammerte sich fest, als hinge ihr Leben davon ab▶ not for the \life of me nicht um alles in der Weltget a \life! komm endlich auf den Boden der Tatsachen zurück!▶ the good \life das süße Leben, das [o die] Dolce Vita▶ to be the \life [ BRIT and soul] of the/any party der [strahlende] Mittelpunkt der/jeder Party sein▶ to save one's [own] \life:he couldn't sing to save his \life er konnte ums Verrecken nicht singen sl▶ to be set [up] for \life für den Rest des Lebens ausgesorgt habenthat sketch is Joanna to the \life diese Zeichnung trifft Joanna aufs Haar\life drawing/[drawing] class Aktzeichnung f/Aktzeichnen nt (Kunststunde, in der nach Modell gemalt wird)* * *[laɪf]1) Leben ntbird/plant life — die Vogel-/Pflanzenwelt
to bring sb back to life — jdn wiederbeleben, jdn ins Leben zurückrufen
I'm the sort of person who comes to life in the evenings — ich bin ein Typ, der erst abends munter wird
after half an hour the discussion came to life — nach einer halben Stunde kam Leben in die Diskussion
they swam for dear life —
they looked at him in the oxygen tent fighting for dear life — sie sahen, wie er im Sauerstoffzelt um sein Leben kämpfte
the murderer was imprisoned for life — der Mörder wurde zu lebenslänglicher Freiheitsstrafe verurteilt
2)(= individual life) how many lives were lost? — wie viele (Menschen) sind ums Leben gekommen?
to take one's own life — sich (dat) das Leben nehmen
to save sb's life (lit) — jdm das Leben retten; (fig) jdn retten
the suspected murderer is on trial for his life —
early in life, in early life — in frühen Jahren
later in life, in later life — in späteren Jahren, später im Leben
she began ( her working) life as a teacher — sie begann ihr Berufsleben als Lehrerin
it gave me the fright of my life — es hat mich zu Tode erschreckt
I can't for the life of me... (inf) — ich kann beim besten Willen nicht...
never in my life have I heard such nonsense — ich habe mein Lebtag noch nicht or noch nie im Leben so einen Unsinn gehört
would you ever disobey him? – not on your life! (inf) — würdest du je seine Befehle missachten? – nie im Leben!
get a life! (inf) — sonst hast du keine Probleme? (inf)
it seemed to have a life of its own —
he is a good/bad life (Insur) — er ist ein niedriges/hohes Risiko
3)(= the world, social activity) to see life — die Welt sehen
was full of life —
there's life in the old girl yet (inf) — sie ist noch schwer aktiv (inf); (of car) die Kiste bringts noch (sl)
of the party — John will überall im Mittelpunkt stehen
this is the life! — ja, ist das ein Leben!
such is life, that's life — so ist das Leben
during the life of the present Parliament —
there's not much life left in the battery, the battery's nearing the end of its life — die Batterie machts nicht mehr lange (inf)
* * *life [laıf] pl lives [laıvz] s1. (organisches) Leben:how did life begin? wie ist das Leben entstanden?2. Leben(skraft) n(f)3. Leben n:a) Lebenserscheinungen plb) Lebewesen pl:5. Leben n (eines Einzelwesens):as if ( oder though) his life depended on it als ob sein Leben davon abhinge, als ob es um sein Leben ginge;he’s out of my life er existiert für mich überhaupt nicht mehr; → danger A 1, matter A 3, own Bes Redew, risk B 1b) WIRTSCH, JUR Laufzeit f (eines Wechsels, Vertrags etc), besonders WIRTSCH Haltbarkeit f, Lagerfähigkeit f:8. Leben(sbeschreibung) n(f), Biografie f9. Leben n, menschliches Tun und Treiben, Welt f:10. Leben n, Schwung m:he was the life and soul of the party er brachte Schwung in die Party, er unterhielt die ganze Party11. KUNST Leben n:a) auf Lebenszeit Versicherte(r) m/f(m) (im Hinblick auf die Lebenserwartung)13. JUR umg lebenslängliche Freiheitsstrafe:a) fürs (ganze) Leben, für den Rest seines Lebens,upon my life! so wahr ich lebe!;that’s life so ist nun einmal das Leben;where ( oder while) there’s life there’s hope (Sprichwort) MED man darf die Hoffnung nie aufgeben, weitS. a. es hofft der Mensch, solange er lebt;a) auch put life into beleben, Leben oder Schwung bringen in (akk), auch jemanden in Schwung bringensell one’s life dearly sein Leben teuer verkaufen;seek sb’s life jemandem nach dem Leben trachten;take sb’s life jemanden umbringen;take one’s own life sich das Leben nehmen;take one’s life in one’s (own) hands umg sein Leben riskieren oder aufs Spiel setzen; → bet B, bowl1 1 b, breathe B 1, bring back 4, charm B 2* * *noun, pl. lives1) Leben, dasit is a matter of life and death — es geht [dabei] um Leben und Tod; (fig.): (it is of vital importance) es ist äußerst wichtig (to für)
come to life — [Bild, Statue:] lebendig werden
run etc. for one's life — um sein Leben rennen usw.
for life — lebenslänglich [inhaftiert]
he's doing life — (coll.) er sitzt lebenslänglich (ugs.)
get life — (coll.) lebenslänglich kriegen (ugs.)
expectation of life — Lebenserwartung, die
get the fright/shock of one's life — (coll.) zu Tode erschrecken/den Schock seines Lebens bekommen (ugs.)
he will do anything for a quiet life — für ihn ist die Hauptsache, dass er seine Ruhe hat
make life easy for oneself/somebody — es sich (Dat.) /jemandem leicht machen
make life difficult for oneself/somebody — sich (Dat.) /jemandem das Leben schwer machen
this is the life! — (expr. content) so lässt sich's leben!
that's life, life's like that — so ist das Leben [nun mal]
not on your life — (coll.) nie im Leben! (ugs.)
save one's/somebody's life — sein Leben/jemandem das Leben retten
take one's [own] life — sich (Dat.) das Leben nehmen
get a life — (coll.) was aus seinem Leben machen
2) (energy, animation) Leben, dasthere is still life in something — in etwas (Dat.) steckt noch Leben
bird/insect life — die Vogelwelt/die Insekten
as large as life — (life-size) lebensgroß; (in person) in voller Schönheit (ugs. scherzh.)
in this life — (on earth) in diesem Leben
the other or the future or the next life — (in heaven) das zukünftige Leben [nach dem Tode]
eternal or everlasting life — ewiges Leben
6) (of battery, lightbulb, etc.) Lebensdauer, die* * *n.(§ pl.: lives)Lebensdauer f. -
8 force
1.[fɔːs]noun1) no pl. (strength, power) Stärke, die; (of bomb, explosion, attack, storm) Wucht, die; (physical strength) Kraft, dieachieve something by brute force — etwas mit roher Gewalt erreichen
by force of — auf Grund (+ Gen.)
come into force — [Gesetz usw.:] in Kraft treten
put in[to] force — in Kraft setzen
use or employ force [against somebody] — Gewalt [gegen jemanden] anwenden
by force — gewaltsam; mit Gewalt
4) (organized group) (of workers) Kolonne, die; Trupp, der; (of police) Einheit, die; (Mil.) Armee, diethe forces — die Armee
there are forces in action/at work here... — hier walten Kräfte/sind Kräfte am Werk...
he is a force in the land (fig.)/a force to be reckoned with — er ist ein einflussreicher Mann im Land/eine Macht, die nicht zu unterschätzen ist
7) (Phys.) Kraft, die2. transitive verb1) zwingenforce somebody/oneself [to do something] — jemanden/sich zwingen[, etwas zu tun]
be forced to do something — gezwungen sein od. sich gezwungen sehen, etwas zu tun
I was forced to accept/into accepting the offer — (felt obliged) ich fühlte mich verpflichtet, das Angebot anzunehmen
force somebody's hand — (fig.) jemanden zwingen zu handeln
2) (take by force)he forced it out of her hands — er riss es ihr aus der Hand
force a confession from somebody — (fig.) jemanden zu einem Geständnis zwingen
3) (push)force something into something — etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen
force something [up]on somebody — jemandem etwas aufzwingen od. aufnötigen
5) (break open)force [open] — aufbrechen
force one's way in[to a building] — sich (Dat.) mit Gewalt Zutritt [zu einem Gebäude] verschaffen
Phrasal Verbs:- force up* * *[fo:s] 1. noun1) (strength or power that can be felt: the force of the wind.) die Kraft2) (a person or thing that has great power: the forces of Nature.) die Kraft3) ((sometimes with capital) a group of men prepared for action: the police force; the Royal Air Force.) die Truppe2. verb1) (to make (someone or something) do something, go somewhere etc, often against his etc will: He forced me to give him money.) zwingen2) (to achieve by strength or effort: He forced a smile despite his grief.) erzwingen•- forced- forceful
- forcefully
- forces
- in
- into force* * *[fɔ:s, AM fɔ:rs]I. nshe slapped his face with unexpected \force sie versetzte ihm eine unerwartet kräftige Ohrfeigeby \force of arms mit Waffengewaltwith full \force mit voller Wuchtto use \force Gewalt anwendenby \force gewaltsam, mit Gewaltunder the \force of circumstances unter dem Zwang der Verhältnisse\force of attraction Anziehungsvermögen nt\force of current Stromstärke f\force of gravity Schwerkraft f, Erdanziehungskraft f\force of inertia Trägheitskraft f▪ in \force in großer Zahlthe \force of sb's arguments jds Überzeugungskraft f\force of habit die Macht der Gewohnheitfrom \force of habit aus reiner Gewohnheithe was a powerful \force in politics er war ein einflussreicher Mann in der Politikto have the \force of law rechtsverbindlich seinto put sth in[to] \force etw in Kraft setzenpolice \force Polizei fair \force Luftwaffe flabour \force Arbeitskräfte plarmed \forces Streitkräfte pl10.with combined \forces mit vereinten Kräften▶ by sheer \force of numbers aufgrund zahlenmäßiger ÜberlegenheitII. vt1. (compel)▪ to \force sb/oneself [to do sth] jdn/sich zwingen [etw zu tun]to \force sb to the floor jdn zu Boden zwingen▪ to be \forced to do sth gezwungen werden etw zu tun; (feel the necessity) gezwungen sein etw zu tun; (feel obliged) sich akk gezwungen sehen etw zu tunto \force sb into the car jdn [dazu] zwingen, einzusteigen [o in den Wagen zu steigen]to \force sb into prostitution/resignation jdn zur Prostitution/zum Rücktritt zwingen2.▪ to \force sth etw erzwingento \force a confession out of sb jdn zu einem Geständnis zwingen, ein Geständnis von jdm erzwingento \force one's way into/through/out of sth sich dat seinen Weg in/durch etw akk /aus etw dat bahnen4. (make accept)▪ to \force sth on sb jdm etw aufzwingen5. (push, squeeze)6. LAW7. (open)to \force a door/a lock eine Tür/ein Schloss aufbrechento \force a zip einen Reißverschluss mit Gewalt öffnen8. (make grow faster)9.▶ to \force sb's hand jdn zum Handeln zwingen▶ to \force an issue eine Entscheidung erzwingen▶ to \force the pace das Tempo forcieren* * *[fɔːs]1. n1) no pl (= physical strength, power) Kraft f; (of blow, impact, collision) Wucht f; (= physical coercion) Gewalt f; (PHYS) Kraft fthe force of the wind was so great he could hardly stand — der Wind war so stark, dass er kaum stehen konnte
they were there in force —
2) no pl (fig) (of argument) Überzeugungskraft f; (of music, phrase) Eindringlichkeit f; (of character) Stärke f; (of words) Macht fthe force of circumstances —
I see the force of what he is saying — ich sehe ein, was er sagt, ist zwingend
3) (= powerful thing, person) Macht fhe is a powerful force in the reform movement — er ist ein einflussreicher Mann in der Reformbewegung
See:→ life force4)(= body of men) the forces (Mil) — die Streitkräfte pl
See:5)to come into/be in force — in Kraft treten/sein
2. vt1) (= compel) zwingento force sb/oneself to do sth — jdn/sich zwingen, etw zu tun
he was forced to conclude that... — er sah sich zu der Folgerung gezwungen or gedrängt, dass...
to force an error (Sport) — einen Fehler erzwingen, den Gegner ausspielen
3)to force sth ( up)on sb (present, one's company) — jdm etw aufdrängen; conditions, obedience jdm etw auferlegen; conditions, decision, war jdm etw aufzwingen
he forced himself on her (sexually) — er tat ihr Gewalt an
to force (an) entry — sich (dat) gewaltsam Zugang or Zutritt verschaffen
5)(= push, squeeze) to force books into a box — Bücher in eine Kiste zwängen
the liquid is forced up the tube by a pump — die Flüssigkeit wird von einer Pumpe durch das Rohr nach oben gepresst
if it won't open/go in, don't force it — wenn es nicht aufgeht/passt, wende keine Gewalt an
to force one's way into sth — sich (dat) gewaltsam Zugang zu etw or in etw (acc)
to force one's way through — sich (dat) gewaltsam einen Weg bahnen
7)(= produce with effort) to force a smile — gezwungen lächeln
* * *A s1. Stärke f, Kraft f, Wucht f (auch fig):2. fig (auch politische etc) Kraft:3. Gewalt f:6. Einfluss m, Macht f, Wirkung f, (Durchschlags-, Überzeugungs)Kraft f, Nachdruck m:9. umg Menge f:10. MILa) oft pl Streit-, Kriegsmacht fb) pl (Gesamt)Streitkräfte plc) pl Truppe f, Verband m11. Truppe f, Mannschaft f:B v/t1. zwingen, nötigen:force sb’s hand jemanden zu handeln zwingen;force a smile gezwungen oder gequält lächeln, sich zu einem Lächeln zwingen, sich ein Lächeln abquälen;3. zwängen, drängen, drücken, pressen:force one’s way into sich gewaltsam Zutritt verschaffen zu;sth [up]on sb jemandem etwas):force o.s. on sb sich jemandem aufdrängen7. überwältigen8. MIL erstürmen, erobern10. jemandem, auch einer Frau, auch fig dem Sinn etc Gewalt antun11. fig einen Ausdruck etc zu Tode reiten, zerreden14. (an)treibenF abk1. Fahrenheit3. French* * *1.[fɔːs]noun1) no pl. (strength, power) Stärke, die; (of bomb, explosion, attack, storm) Wucht, die; (physical strength) Kraft, diein force — (in large numbers) mit einem großen Aufgebot (see also b)
by force of — auf Grund (+ Gen.)
in force — (in effect) in Kraft
come into force — [Gesetz usw.:] in Kraft treten
put in[to] force — in Kraft setzen
3) (coercion, violence) Gewalt, dieuse or employ force [against somebody] — Gewalt [gegen jemanden] anwenden
by force — gewaltsam; mit Gewalt
4) (organized group) (of workers) Kolonne, die; Trupp, der; (of police) Einheit, die; (Mil.) Armee, diethere are forces in action/at work here... — hier walten Kräfte/sind Kräfte am Werk...
he is a force in the land (fig.)/a force to be reckoned with — er ist ein einflussreicher Mann im Land/eine Macht, die nicht zu unterschätzen ist
7) (Phys.) Kraft, die2. transitive verb1) zwingenforce somebody/oneself [to do something] — jemanden/sich zwingen[, etwas zu tun]
be forced to do something — gezwungen sein od. sich gezwungen sehen, etwas zu tun
I was forced to accept/into accepting the offer — (felt obliged) ich fühlte mich verpflichtet, das Angebot anzunehmen
force somebody's hand — (fig.) jemanden zwingen zu handeln
force a confession from somebody — (fig.) jemanden zu einem Geständnis zwingen
3) (push)force something into something — etwas in etwas (Akk.) [hinein]zwängen
4) (impose, inflict)force something [up]on somebody — jemandem etwas aufzwingen od. aufnötigen
5) (break open)force [open] — aufbrechen
force one's way in[to a building] — sich (Dat.) mit Gewalt Zutritt [zu einem Gebäude] verschaffen
Phrasal Verbs:- force up* * *n.Gewalt -en f.Kraft ¨-e f.Macht ¨-e f.Stärke -n f.Wirkung -en f.Zwang ¨-e m. v.erzwingen v.forcieren v.zwingen v.(§ p.,pp.: zwang, gezwungen) -
9 see
1. transitive verb,1) sehenlet me see — lass mich mal sehen
I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen
he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden
I'll believe it when I see it — das will ich erst mal sehen
they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist
can you see that house over there? — siehst du das Haus da drüben?
be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)
see the light — (fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)
I saw the light — (I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)
I must be seeing things — (joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig
see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen
see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun
let's see a film — sehen wir uns (Dat.) einen Film an!
I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5
see you! — (coll.)
[I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)
4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangenthe doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten
whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?
I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist
I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]
I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war
he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden
I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet
let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann
I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde
I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird
that remains to be seen — das wird man sehen
see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)
try to see it my way — versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...
11) (make sure)see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...
see below/p. 15 — siehe unten/S. 15
now I've seen everything! — (iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!
we shall see — wir werden [ja/schon] sehen
he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50
see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut
I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...
[stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut
2. intransitive verb,not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut
saw, seenlet me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)
4)you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie
there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!
as far as I can see — soweit ich das od. es beurteilen kann
Phrasal Verbs:- see about- see into- see off- see out- see over- see through- see to* * *I [si:] past tense - saw; verb1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten•- see about- seeing that
- see off
- see out
- see through
- see to
- I
- we will see II [si:] noun(the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum* * *see1<saw, seen>[si:]1. (perceive with eyes)▪ to \see sb/sth jdn/etw sehenit has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habeshe didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt gehtcan you \see where... siehst du, wo...for all the world to \see in aller Öffentlichkeit2. (watch as a spectator)this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswertto \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen3. (visit place)▪ to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehento \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen4. (understand)I \see what you mean ich weiß, was du meinstI can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig istI can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein sollI don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht\see what I mean? siehst du?5. (consider)▪ to \see sth etw sehenas I \see it... so wie ich das sehe...try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehenthis is how I \see it so sehe ich die SacheI don't \see it that way ich sehe das nicht soto \see things differently die Dinge anders sehento make sb \see sth jdm etw klarmachen6. (learn, find out)▪ to \see sth etw feststellenI \see [that]... wie ich sehe,...I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es istthat remains to be \seen das wird sich zeigenI haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] seltenI haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehenI'll \see you around bis dann!\see you on Monday bis Montag!to go and \see sb jdn besuchen [gehen]I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechenthe doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei9. (have relationship with)are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommtcan you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?do you \see... kannst du dir vorstellen,...I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäreto \see it coming es kommen sehen11. (witness, experience)▪ to \see sth etw [mit]erleben1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstumshe won't \see 50 again er ist gut über 50I've \seen it all mich überrascht nichts mehrnow I've \seen everything! ist denn das zu fassen!▪ to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tuthis parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurdeto \see life das Leben kennenlernento live to \see sth etw erlebenI shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben12. (accompany)▪ to \see sb jdn begleitento \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen13. (inspect)sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehenlet me \see that lass mich das mal sehen▪ \see... siehe...\see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite15. (perceive)▪ to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen16. (ensure)to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt▪ to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert17. (view)18. (in poker)▪ to \see sb:I'll \see you ich halte19.▶ he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam▶ sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh▶ to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!let me \see! lass mich mal sehen!can you \see? können Sie noch sehen?there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!3. (understand, realize)... — oh, I \see!... — aha!I \see ich versteheyou \see,... weißt du/wissen Sie,...well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert\see?! siehst du?!as far as I can \see... so wie ich das sehe...... so I \see... das sehe [o merke] ichnow, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!let me \see lass' mich mal überlegenyou'll \see du wirst schon sehen!you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!6.▶ to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]see2[si:]the Holy S\see der Heilige Stuhl* * *see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]A v/t1. sehen:little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)4. (ein)sehen:6. herausfinden:7. dafür sorgen(, dass):8. a) besuchenb) sich treffen mit:about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):10. empfangen:11. begleiten, geleiten:12. sehen, erleben:live to see erleben;B v/i1. sehen:we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;you’ll see du wirst schon sehen2. einsehen, verstehen:I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;(you) see? umg verstehst du?;3. nachsehen:go and see (for) yourself!4. überlegen:let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;see2 [siː] s REL1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:2. (Erz)Bistum n:s. abk2. section4. series5. set7. sign10. sonv. abk3. verb4. verse5. JUR SPORT versus, against6. very7. vide, see8. voice11. volume* * *1. transitive verb,1) sehenlet somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen
I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen
he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden
they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist
be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)
see the light — (fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)
I saw the light — (I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)
I must be seeing things — (joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig
see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen
see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun
let's see a film — sehen wir uns (Dat.) einen Film an!
I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5
see you! — (coll.)
[I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)
see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)
4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangenthe doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten
whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?
I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist
I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]
I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war
he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden
I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet
let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann
I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde
I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird
see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)
I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...
11) (make sure)see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...
see below/p. 15 — siehe unten/S. 15
13) (experience, be witness of) erlebennow I've seen everything! — (iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!
we shall see — wir werden [ja/schon] sehen
he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50
see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut
I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...
[stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut
2. intransitive verb,not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut
saw, seenlet me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)
4)I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)
you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie
there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!
as far as I can see — soweit ich das od. es beurteilen kann
Phrasal Verbs:- see into- see off- see out- see over- see to* * *v.(§ p.,p.p.: saw, seen)= anzeigen v.sehen v.(§ p.,pp.: sah, gesehen)zusehen v. -
10 fairly
adverb1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [bestrafen, beurteilen, behandeln]it fairly took my breath away — es hat mir glatt (ugs.) den Atem verschlagen
5)fairly and squarely — (honestly) offen und ehrlich
beat somebody fairly and squarely — jemanden nach allen Regeln der Kunst (ugs.) besiegen
* * *1) (justly; honestly: fairly judged.) gerecht2) (quite or rather: The work was fairly hard.) ziemlich* * *fair·ly[ˈfeəli, AM ˈferli]I saw her \fairly recently ich habe sie vor Kurzem [noch] gesehento know sb \fairly well jdn recht gut kennento allocate sth \fairly etw gerecht verteilenthe dog \fairly flew out of the door to greet him der Hund flog nahezu durch die Tür, um ihn zu begrüßen4.* * *['fɛəlɪ]advfairly recently — erst kürzlich
2) (= justly) treat gerecht, fair; (= justifiably) claim zu Recht; describe, blame gerechterweise; (= equally) share gerechtwe fairly flew along — wir sausten nur so dahin
* * *fairly adv1. ehrlich2. anständig(erweise)3. gerecht(erweise)4. ziemlich5. leidlich6. gänzlich, völlig7. geradezu, sozusagen8. klar, deutlich9. genau10. günstig* * *adverb1) fair [kämpfen, spielen]; gerecht [bestrafen, beurteilen, behandeln]2) (tolerably, rather) ziemlichit fairly took my breath away — es hat mir glatt (ugs.) den Atem verschlagen
5)fairly and squarely — (honestly) offen und ehrlich
beat somebody fairly and squarely — jemanden nach allen Regeln der Kunst (ugs.) besiegen
* * *adj.ziemlich adj. adv.ordentlich adv. -
11 face value
nountake somebody at [his/her] face value — (fig.) jemanden nach seinem Äußeren beurteilen
* * *(the value stated on the face of a coin etc: Some old coins are now worth a great deal more than their face value.) der Nennwert* * *n2. (apparent value)to take sb at [his/her] \face value jdm [erst einmal] glaubento take sth at [its] \face value etw für bare Münze nehmenI took the offer at \face value ich habe das Angebot unbesehen angenommen* * *1. WIRTSCH Nenn-, Nominalwert m* * *nounaccept something at [its] face value — (fig.) etwas für bare Münze nehmen
take somebody at [his/her] face value — (fig.) jemanden nach seinem Äußeren beurteilen
-
12 pat
I 1. noungive somebody/a dog a pat — jemanden/einen Hund tätscheln
give somebody/a dog a pat on the head — jemandem/einem Hund den Kopf tätscheln
a pat on the back — (fig.) eine Anerkennung
2. transitive verb,give oneself/somebody a pat on the back — (fig.) sich (Dat.) [selbst] auf die Schulter klopfen/jemandem einige anerkennende Worte sagen
- tt-1) (strike gently) leicht klopfen auf (+ Akk.); tätscheln, (once) einen Klaps geben (+ Dat.) [Person, Hund, Pferd]II 1. adverbpat somebody on the back — (fig.) jemandem auf die Schulter klopfen
2. adjectiveknow something off pat — etwas aus dem Effeff können od. beherrschen (ugs.)
* * *[pæt] 1. noun1) (a light, gentle blow or touch, usually with the palm of the hand and showing affection: She gave the child a pat on the head.) der Klaps2. verb(to strike gently with the palm of the hand, usually as a sign of affection: He patted the horse's neck.) tätscheln3. adverb* * *[pæt]* * *[pt]n (sl)Ire m* * *pat1 [pæt]A s1. Klaps m:give sb (o.s.) a pat on the back fig umg jemandem (sich selbst) auf die Schulter klopfen2. Portion f (besonders Butter)4. Trappeln nB v/ta) tätschelnpat sb (o.s.) on the back fig umg jemandem (sich selbst) auf die Schulter klopfen;C v/i trappelnpat2 [pæt]A adv2. wie aus der Pistole geschossen:on bei)4. im rechten Augenblick, wie gerufenB adj glatt (Antwort etc)* * *I 1. noun1) (stroke, tap) Klaps, der; leichter Schlaggive somebody/a dog a pat — jemanden/einen Hund tätscheln
give somebody/a dog a pat on the head — jemandem/einem Hund den Kopf tätscheln
a pat on the back — (fig.) eine Anerkennung
2. transitive verb,give oneself/somebody a pat on the back — (fig.) sich (Dat.) [selbst] auf die Schulter klopfen/jemandem einige anerkennende Worte sagen
- tt-1) (strike gently) leicht klopfen auf (+ Akk.); tätscheln, (once) einen Klaps geben (+ Dat.) [Person, Hund, Pferd]II 1. adverbpat somebody on the back — (fig.) jemandem auf die Schulter klopfen
(ready, prepared)2. adjectiveknow something off pat — etwas aus dem Effeff können od. beherrschen (ugs.)
* * *v.tätscheln v. -
13 send out
1. transitive verb2) (emit) aussenden [Hilferuf, Nachricht]; abgeben [Hitze]; senden [Lichtstrahlen]; ausstoßen [Rauch]2. intransitive verbsend somebody out for something — jemanden schicken, um etwas zu besorgen
send out for something — etwas besorgen od. holen lassen
* * *1) (to distribute eg by post: A notice has been sent out to all employees.) verschicken* * *◆ send outI. viII. vt1. (emit)▪ to \send out out ⇆ sth etw aussenden [o abgeben]to \send out out heat Hitze abgebento \send out out a signal ein Signal aussenden2. (post)3. (dispatch)▪ to \send out out ⇆ sb jdn aussenden* * *vt sephe sent me out to the post office — er hat mich zur Post® geschickt
she sent me out to buy a paper — sie hat mich losgeschickt, um eine Zeitung zu kaufen
the company started sending work out — die Firma hat angefangen, Arbeit außer Haus zu geben
2) (= emit) rays, radio signals aussenden; light, heat, radiation ausstrahlen, abgeben; smoke ausstoßen, abgeben3) leaflets, invitations, application forms verschicken* * *A v/t1. hinausschicken2. → academic.ru/65857/send_forth">send forth 1, 24. Einladungen, Prospekte etc verschicken* * *1. transitive verb2) (emit) aussenden [Hilferuf, Nachricht]; abgeben [Hitze]; senden [Lichtstrahlen]; ausstoßen [Rauch]2. intransitive verbsend somebody out for something — jemanden schicken, um etwas zu besorgen
send out for something — etwas besorgen od. holen lassen
* * *v.aussenden v.entsenden v. -
14 day
noun1) Tag, derall day [long] — den ganzen Tag [lang]
take all day — (fig.) eine Ewigkeit brauchen
all day and every day — tagaus, tagein
to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag
for two days — zwei Tage [lang]
what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?
twice a day — zweimal täglich od. am Tag
in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen
[on] the day after/before — am Tag danach/davor
[the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag
the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen
from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an
one of these [fine] days — eines [schönen] Tages
some day — eines Tages; irgendwann einmal
day by day, from day to day — von Tag zu Tag
day in day out — tagaus, tagein
call it a day — (end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen
at the end of the day — (fig.) letzten Endes
it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag
in the days when... — zu der Zeit, als...
in those days — damals; zu jener Zeit
have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben
in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben
every dog has its day — jeder hat einmal seine Chance
it has had its day — es hat ausgedient (ugs.)
3) (victory)* * *[dei] 1. noun1) (the period from sunrise to sunset: She worked all day; The days are warm but the nights are cold.) der Tag2) (a part of this period eg that part spent at work: How long is your working day?; The school day ends at 3 o'clock; I see him every day.) der Tag3) (the period of twenty-four hours from one midnight to the next: How many days are in the month of September?) der Tag4) ((often in plural) the period of, or of the greatest activity, influence, strength etc of (something or someone): in my grandfather's day; in the days of steam-power.) die Tage (pl.)•- academic.ru/18551/daybreak">daybreak- day-dream 2. verbShe often day-dreams.) mit offenen Augen träumen- daylight- day school
- daytime
- call it a day
- day by day
- day in
- day out
- make someone's day
- one day
- some day
- the other day* * *[deɪ]nmy birthday is ten \days from now heute in zehn Tagen habe ich Geburtstagwhat a \day! was für ein Tag!we're expecting the response any \day now die Antwort kann jetzt jeden Tag kommentoday is not my \day heute ist nicht mein Tagtoday of all \days ausgerechnet heutefor a few \days auf ein paar Tage, für einige Tagein a few \days[' time] in einigen [o in ein paar] Tagenfrom one \day to the other von einem Tag auf den anderenone \day eines Tagesto be one of those \days einer dieser unglückseligen Tage seinthe other \day neulich, vor einigen Tagensome \day irgendwann [einmal]\day in, \day out tagaus, tageinfrom this \day forth von heute anfrom that \day on[wards] von dem Tag anthe \day after tomorrow übermorgenthe \day before yesterday vorgestern\day after \day Tag für Tag, tagtäglich\day by \day Tag für Tagby the \day von Tag zu Tagfrom \day to \day von Tag zu Tagto the \day auf den Tag genauto this \day bis heuteI have a full \day tomorrow morgen ist mein Tag randvoll mit Terminen, morgen habe ich einen anstrengenden Tagworking \day Arbeitstag mall \day den ganzen Tagto work an eight-hour \day acht Stunden am Tag arbeitento take a \day off einen Tag freinehmenall \day [long] den ganzen Tag [über [o lang]]\day and night Tag und Nachta sunny/wet \day ein sonniger/regnerischer Tagthose were the \days das waren noch Zeitento have seen better \days schon bessere Tage [o Zeiten] gesehen habenin the old \days früherin the good old \days in der guten alten Zeitto have had one's \day seine [beste] Zeit gehabt habenin the \days before/of/when... zur Zeit vor/des/, als...in those \days damalsin/since sb's \day zu/seit jds Zeitthings have quite changed since my \day seit meiner Zeit hat sich einiges verändertin my younger/student \days... als ich noch jung/Student war,...in this \day and age heutzutageof the \day Tages-the news of the \day die Tagesnachrichten [o Nachrichten von heute6. (life)▪ sb's \days pl jds Leben nther \days are numbered ihre Tage sind gezähltin all my [born] \days in meinem ganzen Lebenuntil my/her dying \day bis an mein/ihr Lebensende\day of Atonement [jüdisches] Versöhnungsfestthe \day of Judg[e]ment der Jüngste Tag8.▶ any \day jederzeit▶ back in the \day AM (sl) in der Vergangenheit▶ the big \day der große Tag▶ to call it a \day Schluss machen [für heute]▶ at the end of the \day (in the final analysis) letzten Endes; (finally, eventually) schließlich, zum Schluss▶ to make sb's \day jds Tag retten▶ to name the \day den Hochzeitstermin festsetzen, den Tag der Hochzeit festlegen▶ to be like night and \day wie Tag und Nacht sein▶ sb's \days [as sth] are numbered jds Tage [als etw] sind gezählt▶ from \day one von Anfang an, vom ersten Tag an▶ to pass the time of \day plaudern, SÜDD, ÖSTERR, SCHWEIZ a. plauschen▶ to be all in a \day's work zum Alltag gehören* * *[deɪ]n1) Tag mit will arrive any day now — es muss jeden Tag kommen
what day is it today? — welcher Tag ist heute?, was haben wir heute?
the day after/before, the following/previous day — am Tag danach/zuvor, am (darauf)folgenden/vorhergehenden Tag
this day week ( Brit inf ) — heute in acht Tagen (inf)
one day we went swimming, and the next... — einen Tag gingen wir schwimmen, und den nächsten...
one of these days — irgendwann (einmal), eines Tages
day in, day out — tagein, tagaus
day after day — Tag für Tag, tagtäglich
day by day — jeden Tag, täglich
I remember it to this day — daran erinnere ich mich noch heute
to work day and night —
good day! (= goodbye) (the) day is done (liter) — guten Tag! auf Wiedersehen! der Tag ist vorüber
some time during the day — irgendwann im Laufe des Tages
have a nice day! — viel Spaß!; ( esp US, said by storekeeper etc ) schönen Tag noch!
did you have a good day at the office? —
to have a good/bad day — einen guten/schlechten Tag haben
what a day! (terrible) — so ein fürchterlicher Tag!; (lovely) so ein herrlicher Tag!
on a wet/dry day — an einem regnerischen/trockenen Tag
to work an eight-hour day — einen Achtstundentag haben, acht Stunden am Tag arbeiten
See:→ make2)(period of time: often pl) these days — heute, heutzutage
in days to come — künftig, in künftigen Zeiten or Tagen (geh)
in Queen Victoria's day, in the days of Queen Victoria — zu Königin Viktorias Zeiten
it's early days yet —
he/this material has seen better days — er/dieser Stoff hat (auch) schon bessere Zeiten or Tage gesehen
3)(with poss adj = lifetime, best time) famous in her day — in ihrer Zeit berühmt
4) no plto lose/save the day — den Kampf verlieren/retten
* * *day [deı] s1. Tag m (Ggs Nacht):a) taghell,good day! bes obs guten Tag!2. Tag m (Zeitraum):one-day eintägig;4. Empfangs-, Besuchstag mkeep one’s day obs pünktlich seinb) SPORT Spieltag m6. meist pl (Lebens)Zeit f, Zeiten pl, Tage pl:end one’s days seine Tage beschließen, sterben;all the days of one’s life sein ganzes Leben lang;a) das Tanzen habe ich aufgegeben,b) mit dem Tanzen geht es bei mir nicht mehrhave had one’s day sich überlebt haben, am Ende sein;those were the days! das waren noch Zeiten!8. ARCH Öffnung f, Lichte f (eines Fensters etc)b) der nächste Tag;a) tags zuvor,b) der vorhergehende Tag;by day, during the day bei Tag(e);a) tageweise,let’s call it a day! Feierabend!, Schluss für heute!;a) den Sieg davontragen,b) fig die Oberhand gewinnen;a) von Tag zu Tag, zusehends,b) von einem Tag zum anderen;day in, day out tagaus, tagein; immerfort;(in) these days, in this day and age heutzutage;this day week bes Bra) heute in einer Woche,b) heute vor einer Woche;d. abk1. date2. daughter3. day4. deceased5. denarius, denarii pl, = penny, pence pl7. died* * *noun1) Tag, derall day [long] — den ganzen Tag [lang]
take all day — (fig.) eine Ewigkeit brauchen
all day and every day — tagaus, tagein
to this day, from that day to this — bis zum heutigen Tag
for two days — zwei Tage [lang]
what's the day or what day is it today? — welcher Tag ist heute?
twice a day — zweimal täglich od. am Tag
in a day/two days — (within) in od. an einem Tag/in zwei Tagen
[on] the day after/before — am Tag danach/davor
[the] next/[on] the following/[on] the previous day — am nächsten/folgenden/vorhergehenden Tag
the day before yesterday/after tomorrow — vorgestern/übermorgen
from this/that day [on] — von heute an/von diesem Tag an
one of these [fine] days — eines [schönen] Tages
some day — eines Tages; irgendwann einmal
day by day, from day to day — von Tag zu Tag
day in day out — tagaus, tagein
call it a day — (end work) Feierabend machen; (more generally) Schluss machen
at the end of the day — (fig.) letzten Endes
it's not my day — ich habe [heute] einen schlechten Tag
in the days when... — zu der Zeit, als...
in those days — damals; zu jener Zeit
have seen/known better days — bessere Tage gesehen/gekannt haben
in one's day — zu seiner Zeit; (during lifetime) in seinem Leben
it has had its day — es hat ausgedient (ugs.)
3) (victory)win or carry the day — den Sieg davontragen
* * *n.Tag -e m. -
15 send after
1. vt sep2. vi +prep obj -
16 take
1.take somebody's arm — jmds. Arm nehmen
take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen
3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen
take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen
4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]that woman took my purse — die Frau hat mir meinen Geldbeutel gestohlen
he took his degree at Sussex University — er hat sein Examen an der Universität von Sussex gemacht
take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen
I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry
5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun
take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren
take two eggs — etc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.
take all the time you want — nimm dir ruhig Zeit
[let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester
take somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen
take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen
take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen
take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen
the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London
his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen
take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen
take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen
take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen
take in hand — (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um
take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen
take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen
take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen
you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen
you can't take it 'with you — (coll.) man kann es ja nicht mitnehmen
take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen
take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen
8)somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also academic.ru/34054/heart">heart 1)
9)be taken ill or (coll.) sick — krank werden
11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]take a fall/tumble — stürzen/straucheln
take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten
take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen
14) (be taught)15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]what can I take for a cold? — was kann ich gegen eine Erkältung nehmen?
not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung
take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen
is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?
17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert
the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist
the ticket machine takes 20p and 50p coins — der Fahrkartenautomat nimmt 20-Pence- und 50-Pence-Stücke
as long as it takes — so lange wie nötig
something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag
it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun
somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun
what took you so long? — was hast du denn so lange gemacht?
take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten
have [got] what it takes — das Zeug dazu haben
it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein
that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben
it takes a thief to know a thief — nur ein Dieb kennt einen Dieb
it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche
19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen
take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint
take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen
take it [that]... — annehmen, [dass]...
can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?
take something to mean something — etwas so verstehen, dass...
take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen
take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten
take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften
somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr
take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen
you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...
taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem
take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen
will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?
[you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben
take somebody's word for it — sich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen
take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt
23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]take one's punishment bravely — seine Strafe tapfer ertragen
take no nonsense — sich (Dat.) nichts bieten lassen
24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen
take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben
26) (swindle)he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)
27)2. intransitive verb,be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein
took, taken1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen2) (detract)3. noun(Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)Phrasal Verbs:- take in- take off- take on- take out- take to- take up* * *(to take or keep (someone) as a hostage: The police were unable to attack the terrorists because they were holding three people hostage.) (jemanden) als Geisel festhalten* * *[teɪk]I. NOUN3.II. TRANSITIVE VERB<took, taken>1. (accept)▪ to \take sth etw annehmenwould you \take an offer? darf ich Ihnen ein Angebot machen?to \take sb's advice jds Rat annehmento \take a bet eine Wette annehmento \take criticism Kritik akzeptieren\take my word for it [or \take it from me] das kannst du mir glaubento \take sth seriously etw ernst nehmen2. (transport)▪ to \take sb/sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringento \take sb to the cinema jdn ins Kino einladen3. (seize)▪ to \take sth etw nehmento \take sb by the hand/throat jdn bei der Hand nehmen/am Kragen packen4. (tolerate)▪ to \take sth etw ertragen [o verkraften]; abuse, insults etw hinnehmenyou don't have to take his insults, you know du brauchst dir seine Beleidigungen nicht gefallen lassenhe couldn't \take it anymore er konnte es nicht länger ertragen5. (hold)▪ to \take sth etw aufnehmen6. (require)▪ to \take sth etw erfordern [o benötigen]7.▪ it \takes... man braucht...it \takes me an hour ich brauche eine Stundeit took me a long time [to...] es hat lange gedauert [bis...]hold on, it won't \take long warten Sie, es dauert nicht langeit will \take some persuasion er/sie wird schwer zu überreden sein8. LING▪ to \take sth:this verb \takes ‘haben’ dieses Verb wird mit ‚haben‘ konjugiert9. (receive)▪ to \take sth etw erhalten [o bekommen]10. (remove)▪ to \take sth etw [weg]nehmen; (steal a.) etw stehlento \take a chesspiece eine Schachfigur schlagen11. (travel by)▪ to \take sth taxi, train etw nehmenshe took the 10.30 flight to Edinburgh sie nahm den Flug um 10:30 Uhr nach Edinburgto \take the bus/car mit dem Bus/Auto fahren\take a sip trink [o nimm] einen Schluckto \take a flat/house eine Wohnung/ein Haus mieten14. (let stay)▪ to \take sb jdn [auf]nehmen15. (capture)▪ to \take sb jdn gefangen nehmento \take prisoners Gefangene machento \take a city eine Stadt einnehmento \take power die Macht ergreifen16. (assume)to \take office ein Amt antreten▪ to \take sth etw unterrichten18. (officiate at)19. (have)to \take a rest eine Pause machento \take a walk einen Spaziergang machento \take a cold sich erkälten20. (tackle)to \take a hurdle/fence eine Hürde/einen Zaun überspringento \take an obstacle ein Hindernis nehmento \take a test einen Test machento \take an exam eine Prüfung ablegen22. (achieve)23. (feel)to \take offence beleidigt sein24. (earn)▪ to \take sth etw einnehmenshe \takes £300 a week sie nimmt 300 Pfund die Woche ein25. (write)26. (photograph)27. THEAT, MUS, FILMlet's \take that scene again lass uns die Szene nochmal machen28. (for example)\take last week/me,... letzte Woche/ich zum Beispiel...29. (assume to be)▪ to \take sb/sth for sb/sth [or to be sb/sth] jdn/etw für jdn/etw haltenI took him to be more intelligent than he turned out to be ich hielt ihn für intelligenter, als er tatsächlich warI \take it [that]... ich nehme an, [dass]...30. (understand)to \take sb's/the point jds/den Standpunkt verstehenpoint \taken [habe] verstanden31.▶ to \take it as it comes es nehmen, wie es kommt▶ \take it from me das kannst du mir glaubenIII. INTRANSITIVE VERB<took, taken>2. (become)to \take ill krank werden3. (detract)▪ to \take from sth etw schmälern* * *take [teık]A s2. JAGDa) Beute fb) Erbeutung f3. umg Anteil m (of an dat)4. besonders US umg Einnahme(n) f(pl)5. Take m/n:a) FILM Szene(naufnahme) fb) RADIO etc Aufnahme f6. TYPO Portion f (eines Manuskripts)7. MEDa) Reaktion f (auf eine Impfung)b) Anwachsen n (eines Hauttransplantats)9. besonders Br Pachtland n10. Schach etc: Schlagen n (einer Figur)B v/t prät took [tʊk], pperf taken [ˈteıkən]1. allg, z. B. Abschied, Unterricht etc nehmen:taking one thing with the other im Großen (u.) Ganzen (siehe die Verbindungen mit den betreffenden Substantiven)2. (weg)nehmen:3. a) nehmen, fassen, packen, ergreifenb) SPORT einen Pass etc aufnehmen4. Fische etc fangen5. einen Verbrecher etc fangen, ergreifen10. a) eine Gabe etc (an-, entgegen)nehmen, empfangen11. bekommen, erhalten, Geld, Steuern etc einnehmen, einen Preis etc gewinnen, Geld einspielen (Film): → trick A 7be taken from … eine Auskopplung aus … sein15. nehmen:a) auswählen:I’m not taking any sl ohne mich!b) kaufenc) mietend) eine Eintritts-, Fahrkarte lösen16. mitnehmen:don’t forget to take your umbrella;you can’t take it with you fig im Grab nützt (dir) aller Reichtum nichts mehr, das letzte Hemd hat keine Taschen23. ein Gefühl haben, bekommen, Mitleid etc empfinden, Mut fassen, Anstoß nehmen, Ab-, Zuneigung fassen (to gegen, für):25. eine Bedeutung, einen Sinn, eine Eigenschaft, Gestalt annehmen, bekommen, einen Namen, eine Staatsbürgerschaft annehmen26. eine Farbe, einen Geruch oder Geschmack annehmend) einen Satz etc gewinnen:e) einen Eckstoß etc ausführen30. nehmen, verwenden:31. einen Zug, ein Taxi etc nehmen, benutzen35. fig jemanden, das Auge, den Sinn gefangen nehmen, fesseln, (für sich) einnehmen:36. den Befehl, die Führung, eine Rolle, eine Stellung, den Vorsitz, JUR jemandes Verteidigung übernehmen37. eine Mühe, Verantwortung auf sich nehmen38. leisten:a) eine Arbeit, einen Dienst verrichten39. eine Notiz, Aufzeichnungen machen, niederschreiben, ein Diktat, Protokoll aufnehmen41. eine Messung, Zählung etc vornehmen, durchführen42. wissenschaftlich ermitteln, eine Größe, die Temperatur etc messen, Maß nehmen: → blood pressure, temperature 243. machen, tun:47. eine Fahrt, einen Spaziergang, auch einen Sprung, eine Verbeugung, Wendung etc machen, Anlauf nehmen49. a) verstehenas als)c) etwas gut etc aufnehmen:do you take me? verstehen Sie(, was ich meine)?;I take it that … ich nehme an, dass …;may we take it that …? dürfen wir es so verstehen, dass …?;what do you take me for? wofür halten Sie mich eigentlich?51. sich Rechte, Freiheiten (heraus)nehmen52. a) einen Rat, eine Auskunft einholen53. eine Wette, ein Angebot annehmen54. glauben:55. eine Beleidigung, einen Verlust etc, auch jemanden hinnehmen, eine Strafe, Folgen auf sich nehmen, sich etwas gefallen lassen:I’m not taking this das lass ich mir nicht gefallen57. MED sich einer Behandlung etc unterziehen59. eine Rast, Ferien etc machen, Urlaub, auch ein Bad nehmen60. Platz, Raum ein-, wegnehmen, beanspruchen61. a) Zeit, Material etc, auch fig Geduld, Mut etc brauchen, erfordern, kosten, eine gewisse Zeit dauern:the project took two years to plan die Planung des Projekts dauerte zwei Jahre oder nahm zwei Jahre in Anspruch;63. LINGb) einen Akzent, eine Endung, ein Objekt etc bekommen64. aufnehmen, fassen, Platz bieten fürC v/i1. BOT Wurzeln schlagen2. BOT, MED anwachsen (Pfropfreis, Steckling, Transplantat)3. MED wirken, anschlagen (Medikament etc)4. umg ankommen, ziehen, einschlagen, Anklang finden (Buch, Theaterstück etc)6. sich gut etc fotografieren (lassen)7. Feuer fangen9. TECH an-, eingreifen* * *1.1) (get hold of, grasp, seize) nehmentake somebody's arm — jmds. Arm nehmen
take somebody by the hand/arm — jemanden bei der Hand/am Arm nehmen
3) (gain, earn) [Laden:] einbringen; [Film, Stück:] einspielen; (win) gewinnen [Satz, Spiel, Preis, Titel]; erzielen [Punkte]; (Cards) machen [Stich]take first/second etc. place — den ersten/zweiten usw. Platz belegen; (fig.) an erster/zweiter usw. Stelle kommen
take the biscuit (Brit. coll.) or (coll.) cake — (fig.) alle/alles übertreffen
4) (assume possession of) nehmen; (take away with one) mitnehmen; (steal) mitnehmen (verhüll.); (obtain by purchase) kaufen, (by rent) mieten [Auto, Wohnung, Haus]; nehmen [Klavier-, Deutsch-, Fahrstunden]; mitmachen [Tanzkurs]; (buy regularly) nehmen; lesen [Zeitung, Zeitschrift]; (subscribe to) beziehen; (obtain) erwerben [akademischen Grad]; (form a relationship with) sich (Dat.) nehmen [Frau, Geliebten usw.]take place — stattfinden; (spontaneously) sich ereignen; [Wandlung:] sich vollziehen
I'll take this handbag/the curry, please — ich nehme diese Handtasche/das Curry
5) (avail oneself of, use) nehmen; machen [Pause, Ferien, Nickerchen]; nehmen [Beispiel, Zitat usw.] ( from aus)take the opportunity to do/of doing something — die Gelegenheit dazu benutzen, etwas zu tun
take the car/bus into town — mit dem Auto/Bus in die Stadt fahren
take two eggs — etc. (in recipe) man nehme zwei Eier usw.
[let's] take a more recent example/my sister [for example] — nehmen wir ein Beispiel neueren Datums/einmal meine Schwester
6) (carry, guide, convey) bringentake somebody's shoes to the mender['s]/somebody's coat to the cleaner's — jmds. Schuhe zum Schuster/jmds. Mantel in die Reinigung bringen
take somebody to school/hospital — jemanden zur Schule/ins Krankenhaus bringen
take somebody to the zoo/cinema/to dinner — mit jemandem in den Zoo/ins Kino/zum Abendessen gehen
take somebody into one's home/house — jemanden bei sich aufnehmen
the road takes you/the story takes us to London — die Straße führt nach/die Erzählung führt uns nach London
his ability will take him far/to the top — mit seinen Fähigkeiten wird er es weit bringen/wird er ganz nach oben kommen
take somebody/something with one — jemanden/etwas mitnehmen
take home — mit nach Hause nehmen; (earn) nach Hause bringen [Geld]; (accompany) nach Hause bringen od. begleiten; (to meet one's parents etc.) mit nach Hause bringen
take somebody through/over something — (fig.) mit jemandem etwas durchgehen
take in hand — (begin) in Angriff nehmen; (assume responsibility for) sich kümmern um
take somebody into partnership [with one]/into the business — jemanden zu seinem Teilhaber machen/in sein Geschäft aufnehmen
take a stick etc. to somebody — den Stock usw. bei jemandem gebrauchen
take something to pieces or bits — etwas auseinander nehmen
you can/can't take somebody anywhere — (fig. coll.) man kann jemanden überallhin/nirgendwohin mitnehmen
you can't take it 'with you — (coll.) man kann es ja nicht mitnehmen
take something/somebody from somebody — jemandem etwas/jemanden wegnehmen
take all the fun/hard work out of something — einem alle Freude an etwas (Dat.) nehmen/einem die schwere Arbeit bei etwas ersparen
8)somebody takes courage from something — etwas macht jemandem Mut; see also heart 1)
9)be taken ill or (coll.) sick — krank werden
11) (perform, execute) aufnehmen [Brief, Diktat]; machen [Prüfung, Sprung, Spaziergang, Reise, Umfrage]; durchführen [Befragung, Volkszählung]; ablegen [Gelübde, Eid]; übernehmen [Rolle, Part]; treffen [Entscheidung]take a fall/tumble — stürzen/straucheln
take a step forward/backward — einen Schritt vor-/zurücktreten
take a turn for the better/worse — eine Wende zum Besseren/Schlechteren nehmen
14) (be taught)15) (consume) trinken [Tee, Kaffee, Kognak usw.]; nehmen [Zucker, Milch, Überdosis, Tabletten, Medizin]not to be taken [internally] — nicht zur innerlichen Anwendung
take somebody's seat — sich auf jmds. Platz setzen
is that/this seat taken? — ist da/hier noch frei?
17) (need, require) brauchen [Platz, Zeit]; haben [Kleider-, Schuhgröße usw.]; (Ling.) haben [Objekt, Plural-s]; gebraucht werden mit [Kasus]this verb takes "sein" — dieses Verb wird mit "sein" konjugiert
the wound will take some time to heal — es braucht einige Zeit, bis die Wunde geheilt ist
the ticket machine takes 20p and 50p coins — der Fahrkartenautomat nimmt 20-Pence- und 50-Pence-Stücke
something takes an hour/a year/all day — etwas dauert eine Stunde/ein Jahr/einen ganzen Tag
it takes an hour etc. to do something — es dauert eine Stunde usw., [um] etwas zu tun
somebody takes or it takes somebody a long time/an hour etc. to do something — jmd. braucht lange/eine Stunde usw., um etwas zu tun
take a lot of work/effort/courage — viel Arbeit/Mühe/Mut kosten
have [got] what it takes — das Zeug dazu haben
it will take [quite] a lot of explaining — es wird schwer zu erklären sein
that story of his takes some believing — die Geschichte, die er da erzählt, ist kaum zu glauben
it takes all sorts [to make a world] — es gibt solche und solche
19) (ascertain and record) notieren [Namen, Adresse, Autonummer usw.]; fühlen [Puls]; messen [Temperatur, Größe usw.]take the minutes of a meeting — bei einer Sitzung [das] Protokoll führen
20) (apprehend, grasp)take somebody's meaning/drift — verstehen, was jmd. meint
take somebody's point — jmds. Standpunkt verstehen
take it [that]... — annehmen, [dass]...
can I take it that...? — kann ich davon ausgehen, dass...?
take something to mean something — etwas so verstehen, dass...
take something as settled/as a compliment/refusal — etwas als erledigt betrachten/als eine Ablehnung/ein Kompliment auffassen
take somebody/something for/to be something — jemanden/etwas für etwas halten
take something well/badly/hard — etwas gut/schlecht/nur schwer verkraften
somebody takes something very badly/hard — etwas trifft jemanden sehr
take something calmly or coolly — etwas gelassen [auf- od. hin]nehmen
you can/may take it as read that... — du kannst sicher sein, dass...
taking it all in all, taking one thing with another — alles in allem
take money etc. [from somebody/for something] — Geld usw. [von jemandem/für etwas] [an]nehmen
will you take £500 for the car? — wollen Sie den Wagen für 500 Pfund verkaufen?
[you can] take it or leave it — entweder du bist damit einverstanden, oder du lässt es bleiben
take somebody's word for it — sich auf jemanden od. jmds. Wort[e] verlassen
take things as they come, take it as it comes — es nehmen, wie es kommt
23) (receive, submit to) einstecken [müssen] [Schlag, Tritt, Stoß]; (Boxing) nehmen [müssen] [Schlag]; (endure, tolerate) aushalten; vertragen [Klima, Alkohol, Kaffee, Knoblauch]; verwinden [Schock]; (put up with) sich (Dat.) gefallen lassen [müssen] [Kritik, Grobheit]take no nonsense — sich (Dat.) nichts bieten lassen
take it — (coll.) es verkraften; (referring to criticism, abuse) damit fertigwerden
24) (adopt, choose) ergreifen [Maßnahmen]; unternehmen [Schritte]; einschlagen [Weg]; sich entschließen zu [Schritt, Handlungsweise]take the wrong road — die falsche Straße fahren/gehen
take a firm etc. stand [with somebody/on or over something] — jemandem gegenüber/hinsichtlich einer Sache nicht nachgeben
25) (receive, accommodate) [an]nehmen [Bewerber, Schüler]; aufnehmen [Gäste]26) (swindle)he was taken for £500 by the conman — (coll.) der Schwindler hat ihm 500 Pfund abgeknöpft (ugs.)
27)2. intransitive verb,be taken with somebody/something — von jemandem/etwas angetan sein
took, taken1) (be successful, effective) [Transplantat:] vom Körper angenommen werden; [Impfung:] anschlagen; [Pfropfreis:] anwachsen; [Sämling, Pflanze:] angehen; [Feuer:] zu brennen beginnen; [Fisch:] [an]beißen2) (detract)3. noun(Telev., Cinemat.) Einstellung, die; Take, der od. das (fachspr.)Phrasal Verbs:- take in- take off- take on- take out- take to- take up* * *(do) one's driving test expr.seinen Führerschein machen ausdr. (in) shorthand expr.stenographieren v. (lift) from an album expr.auskoppeln (Titel von einem Album) v. (the) responsibility for expr.verantworten v. (advice) v.befolgen (Rat) v. v.(§ p.,p.p.: took, taken)= einnehmen v.ergreifen v.nehmen v.nehmen v.(§ p.,pp.: nahm, genommen)vornehmen v.wegnehmen v. -
17 name
1. noun1) Name, dermy name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack
last name — Zuname, der, Nachname, der
by name — namentlich [erwähnen, aufrufen usw.]
know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen
that's the name of the game — (coll.) darum geht es
put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen
put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen
without a penny to his name — ohne einen Pfennig in der Tasche
in name [only] — [nur] auf dem Papier
in all but name — im Grunde genommen
make a name for oneself — sich (Dat.) einen Namen machen
make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen
clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen
3)call somebody names — (abuse) jemanden beschimpfen
many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen
5) attrib.2. transitive verbname brand — Markenartikel, der
name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen
name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen
a man named Smith — ein Mann namens od. mit Namen Smith
name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen
name the day — (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen
to name but a few — um nur einige zu nennen
we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und
* * *[neim] 1. noun1) (a word by which a person, place or thing is called: My name is Rachel; She knows all the flowers by name.) der Name2) (reputation; fame: He has a name for honesty.) der Ruf2. verb1) (to give a name to: They named the child Thomas.) nennen2) (to speak of or list by name: He could name all the kings of England.) benennen•- academic.ru/48953/nameless">nameless- namely
- nameplate
- namesake
- call someone names
- call names
- in the name of
- make a name for oneself
- name after* * *[neɪm]I. nhello, my \name's Peter hallo, ich heiße Peterwhat's your \name? wie heißen Sie?her full name is... ihr voller Name lautet...first \name Vorname mlast \name Familienname m, Nachname mto call sb \names jdn beschimpfensome of the kids had been calling her \names ein paar von den anderen Kindern hatten ihr Schimpfwörter nachgerufento write one's last \name down first seinen Familiennamen zuerst angebenby \name dem Namen nachthey were listed by \name and country of origin die Studenten waren dem Namen und Heimatland nach aufgelistetin the business world he goes by the \name of J. Walter Fortune ( form) in der Geschäftswelt kennt man ihn unter dem Namen J. Walter Fortunein all but \name de factoshe is vice-president in all but \name de facto ist sie die Vizepräsidentinin \name only nur nominell [o dem Namen nach]to do sth in the \name of sb [or to do sth in sb's \name] etw in jds Namen tunI reserved by phone yesterday in the \name of Tremin ich habe gestern telefonisch auf den Namen Tremin reservieren lassenthe union is taking action in our \name die Gewerkschaft unternimmt Schritte in unserem Namenwhat in God's \name caused that outburst? was um Himmels willen hat diesen Ausbruch verursacht?under the \name of... unter dem Pseudonym...2. (denoting an object or concept)name of the article/account Bezeichnung f des Artikels/Kontosif this project fails our \name will be mud wenn dieses Projekt fehlschlägt, wird unser Ruf ruiniert seinto be a big/an important \name zu den großen/bedeutenden Persönlichkeiten zählena good/bad \name ein guter/schlechter Rufhe developed a bad \name er hat sich einen schlechten Ruf eingehandeltto give sb/sth a good \name jdm/etw einen guten Ruf verschaffento give sb/sth a bad \name jdn/etw in Verruf bringento clear one's \name seinen Namen reinwaschenhe has made a \name for himself as a talented journalist er hat als talentierter Journalist von sich reden gemacht5.Wutherington-Smythe, my goodness, that's a \name to conjure with! meine Güte, Wutherington-Smythe, das ist ein Name, der Eindruck macht▶ the \name of the game das, worauf es ankommtfinancial survival is the \name of the game was zählt, ist das finanzielle Überlebenhe has not a penny to his \name er ist völlig mittellos▶ to take sb's \name in vain jds Namen missbrauchenII. vt1. (call)▪ to \name sb jdm einen Namen gebenPaul was \named after his grandfather Paul wurde nach seinem Großvater benannt2. (list)▪ to \name sb/sth jdn/etw nennen3. (choose)▪ to \name sb/sth jdn/etw nennenyou \name it was auch immer Sie wollengin, vodka, whisky, beer — you \name it, I've got it Gin, Wodka, Whisky, Bier — was [immer] Sie wünschen, ich führe es4. (nominate)she has been \named the new Democratic candidate sie ist als neuer Kandidat der Demokraten aufgestellt worden* * *[neɪm]1. n1) Name mwhat's your name? — wie heißen Sie?, wie ist Ihr Name? (form)
my name is... — ich heiße..., mein Name ist... (form)
this man, Smith by name — dieser Mann namens Smith
he knows all his customers by name — er kennt alle seine Kunden bei Namen
to refer to sb/sth by name —
a marriage in name only —
I won't mention any names he writes under the name of X — ich möchte keine Namen nennen er schreibt unter dem Namen X
fill in your name(s) and address(es) —
they married to give the child a name — sie haben geheiratet, damit das Kind einen Namen hatte
what name shall I say? — wie ist Ihr Name, bitte?; (on telephone) wer ist am Apparat?; (before showing sb in) wen darf ich melden?
to have one's name taken (Ftbl, Police etc) — aufgeschrieben werden
stop in the name of the law in the name of goodness/God — halt, im Namen des Gesetzes um Himmels/Gottes willen
what in God's name... — was in Gottes Namen...
I'll put my/your name down (on list, in register etc) — ich trage mich/dich ein; (for school, class, excursion, competition etc) ich melde mich/dich an (for zu, for a school in einer Schule); (for tickets, goods etc) ich lasse mich/dich vormerken; (on waiting list) ich lasse mich or meinen Namen/dich or deinen Namen auf die Warteliste setzen
I'll put your name down, Sir/Madam — ich werde Sie vormerken
you can call me all the names you like... — du kannst mich nennen, was du willst...
not to have a penny/cent to one's name — völlig pleite sein (inf), keinen roten Heller haben (dated)
what's in a name? — was ist or bedeutet schon ein Name?, Name ist Schall und Rauch (Prov)
I'll do it or my name's not Bob Brown — ich mache das, so wahr ich Bob Brown heiße
2) (= reputation) Name m, Ruf mto have a good/bad name — einen guten/schlechten Ruf or Namen haben
to make one's name as, to make a name for oneself as — sich (dat) einen Namen machen als
2. vt1) (= call by a name, give a name to) person nennen; plant, new star etc benennen, einen Namen geben (+dat); ship taufen, einen Namen geben (+dat)I name this child/ship X —
to name sb as a witness —
he was named as the thief/culprit/victim — er wurde als der Dieb/der Schuldige/das Opfer genannt or bezeichnet
to name sb mayor/as leader —
3)4) (= specify, list) nennenname the date and I'll be there — bestimmen Sie den Tag, und ich werde da sein
you name it, they have it/he's done it — es gibt nichts, was sie nicht haben/was er noch nicht gemacht hat
* * *name [neım]A v/t2. mit Namen nennen, beim Namen nennen3. nennen, erwähnen, anführen:you name it, it’s in this car es gibt nichts, was es in diesem Wagen nicht gibt;4. a) ernennen zufor für)c) wählen zud) benennen, bekannt geben5. ein Datum etc festsetzen, bestimmen: how much do you want for this car? name your own price wie viel wollen Sie denn zahlen?, was ist er Ihnen denn wert?6. PARL Br zur Ordnung rufenB adj1. Namen(s)…2. US berühmtC s1. Name m:what is your name? wie heißen Sie?2. Name m, Bezeichnung f, Benennung f3. Schimpfname m:a) jemanden beschimpfen,b) jemanden verspotten4. Name m, Ruf m:5. (berühmter) Name, (guter) Ruf, Ruhm m:6. Name m, Berühmtheit f, berühmte Persönlichkeit:7. a) Sippe f, Geschlecht n, Familie fb) Rasse fa) mit Namen, namentlich,b) namens,c) dem Namen nach;a) jemanden mit Namen kennen,b) jemanden nur dem Namen nach kennen;a) um (gen) willen,b) im Namen (gen),c) unter dem Namen (gen),d) auf den Namen (gen);in one’s own name in eigenem Namen;give one’s name seinen Namen nennen;make one’s name, make a name for o.s., make o.s. a name sich einen Namen machen (as als; by durch);put one’s name down fora) kandidieren für,b) sich anmelden für,c) sich vormerken lassen für;what’s in a name? was bedeutet schon ein Name?, Namen sind Schall und Rauch;* * *1. noun1) Name, derwhat's your name/the name of this place? — wie heißt du/dieser Ort?
my name is Jack — ich heiße Jack; mein Name ist Jack
no one of or by that name — niemand mit diesem Namen od. (geh.) dieses Namens
last name — Zuname, der, Nachname, der
by name — namentlich [erwähnen, aufrufen usw.]
know somebody by name/by name only — jemanden mit Namen/nur dem Namen nach kennen
that's the name of the game — (coll.) darum geht es
put one's/somebody's name down for something — sich/jemanden für etwas vormerken lassen
put one's/somebody's name down on the waiting list — sich auf die Warteliste setzen lassen/jemanden auf die Warteliste setzen
in name [only] — [nur] auf dem Papier
make a name for oneself — sich (Dat.) einen Namen machen
make one's/somebody's name — berühmt werden/jemanden berühmt machen
clear one's/somebody's name — seine/jemandes Unschuld beweisen
3)call somebody names — (abuse) jemanden beschimpfen
many great or big names — viele namhafte Persönlichkeiten; viele Größen
5) attrib.2. transitive verbname brand — Markenartikel, der
name a ship "Mary" — ein Schiff [auf den Namen] "Mary" taufen
name somebody/something after or (Amer.) for somebody — jemanden/etwas nach jemandem benennen
a man named Smith — ein Mann namens od. mit Namen Smith
name somebody [as] something — jemanden zu etwas ernennen
name the day — (choose wedding day) den Tag der Hochzeit festsetzen
we were given champagne, oysters, you name it — wir kriegten Champagner, Austern, und, und, und
* * *n.Name -n m. v.benennen v.heißen v.(§ p.,pp.: hieß, geheißen)nennen v.(§ p.,pp.: nannte, genannt) -
18 turn
1. noun1)it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe
wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist
your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe
he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter
out of turn — (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]
excuse me if I'm talking out of turn — (fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage
take [it in] turns — sich abwechseln
take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun
give the handle a turn — den Griff [herum]drehen
[done] to a turn — genau richtig [zubereitet]
take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen
‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"
the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende
take a favourable turn — (fig.) sich zum Guten wenden
at every turn — (fig.) (con- z stantly) ständig
7) (change of tide)turn of the tide — Gezeitenwechsel, der
8) (character)be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben
10) (form of expression)an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise
11) (service)do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen
2. transitive verbone good turn deserves another — (prov.) hilfst du mir, so helf ich dir
turn the tap — am Wasserhahn drehen
turn the key in the lock — den Schlüssel im Schloss herumdrehen
turn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen
turn something inside out — etwas nach außen stülpen od. drehen
turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten
turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden
turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen
turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen
turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben
4) (send)turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen
turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen
the cigarette smoke has turned the walls yellow — der Zigarettenrauch hat die Wände vergilben lassen
turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen
7)8)turn somebody's head — (make conceited) jemandem zu Kopf steigen
10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]11) (reach the age of)turn 40 — 40 [Jahre alt] werden
12)3. intransitive verbit's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei
the earth turns on its axis — die Erde dreht sich um ihre Achse
his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu
left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!
turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen
turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen
turn up/down a street — in eine Straße einbiegen
when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt
not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen
my luck has turned — (fig.) mein Glück hat sich gewendet
turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden
turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln
her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht
7)Phrasal Verbs:- academic.ru/77106/turn_about">turn about- turn against- turn away- turn back- turn down- turn in- turn off- turn on- turn out- turn over- turn round- turn to- turn up- turn upon* * *[tə:n] 1. verb1) (to (make something) move or go round; to revolve: The wheels turned; He turned the handle.) (sich) drehen2) (to face or go in another direction: He turned and walked away; She turned towards him.) sich (um-) drehen3) (to change direction: The road turned to the left.) eine Biegung machen5) (to go round: They turned the corner.) biegen um6) (to (cause something to) become or change to: You can't turn lead into gold; At what temperature does water turn into ice?) (sich) verwandeln7) (to (cause to) change colour to: Her hair turned white; The shock turned his hair white.) werden (lassen)2. noun1) (an act of turning: He gave the handle a turn.) die Drehung2) (a winding or coil: There are eighty turns of wire on this aerial.) die Windung3) ((also turning) a point where one can change direction, eg where one road joins another: Take the third turn(ing) on/to the left.) die Abzweigung4) (one's chance or duty (to do, have etc something shared by several people): It's your turn to choose a record; You'll have to wait your turn in the bathroom.) die Reihe5) (one of a series of short circus or variety acts, or the person or persons who perform it: The show opened with a comedy turn.) die Programmnummer•- turning-point- turnover
- turnstile
- turntable
- turn-up
- by turns
- do someone a good turn
- do a good turn
- in turn
- by turns
- out of turn
- speak out of turn
- take a turn for the better
- worse
- take turns
- turn a blind eye
- turn against
- turn away
- turn back
- turn down
- turn in
- turn loose
- turn off
- turn on
- turn out
- turn over
- turn up* * *[tɜ:n, AM tɜ:rn]I. NOUNgive the screw a couple of \turns drehen Sie die Schraube einige Male umto give the handle a \turn den Griff [herum]drehen“no left/right \turn” „Links/Rechts abbiegen verboten“the novel has many twists and \turns of plot die Handlung des Romans ist total verwickelt fam; ( fig)to make a \turn abbiegento make a wrong \turn falsch abbiegento take a \turn [to the left/right] [nach links/rechts] abbiegento take a \turn for the better/worse ( fig) sich zum Besseren/Schlechteren wenden [o SCHWEIZ meist kehren]to take a new \turn eine [ganz] neue Wendung nehmen3. (changing point)the \turn of the century die Jahrhundertwendeat the \turn of the century zur Jahrhundertwendeat the \turn of the 19th century Anfang des 19. Jahrhundertsthe \turn of the tide der Gezeitenwechsel4. (allotted time)it's Jill's \turn next Jill kommt als Nächste dranyour \turn will come! du kommst schon auch noch dran! fam; (in desperate situations) du wirst auch noch zum Zuge kommen! famwhose \turn is it? wer ist dran?I want everyone to take their \turn nicely without any fighting ich will, dass ihr euch schön abwechselt, ohne Streitereiento do sth in \turn [or by \turns] etw abwechselnd tunto miss a \turn eine Runde aussetzento take a \turn at the wheel für eine Weile das Steuer übernehmento wait one's \turn warten, bis man an der Reihe ist▪ in \turn wiederumshe told Peter and he in \turn told me sie hat es Peter erzählt und er wiederum hat es dann mir erzählthe's all sweet and cold in \turns [or by turn[s]] er ist abwechselnd total nett und dann wieder total kalt fam5. ([dis]service)to do sb a good/bad \turn jdm einen guten/schlechten Dienst erweisento do a good \turn eine gute Tat tunto give sb a \turn jdm einen gehörigen Schrecken einjagenshe was having one of her \turns sie hatte wieder einmal einen ihrer Anfälleto do comic \turns Sketche aufführento perform a \turn eine Nummer aufführen9. (not appropriate)▪ out of \turn:what you've just said was completely out of \turn was du da gerade gesagt hast, war wirklich völlig unpassendsorry, have I been talking out of \turn? tut mir leid, habe ich was Falsches gesagt?he really was speaking out of \turn es war völlig unangebracht, dass er sich dazu äußerte10. (character)to be of a humorous \turn eine Frohnatur seinto have a logical \turn of mind ein logischer Mensch seinto take a \turn [in the park] eine [kleine] Runde [durch den Park] drehen13. (expression well put together)a nice [or elegant] [or good] \turn of phrase elegante Ausdrucksweise; (wording) elegante Formulierung14. (purpose)to serve sb's \turn jdm dienenthat'll serve my \turn das ist gerade genau das Richtige für michjobber's \turn Courtage f17. (cooked perfectly)▪ the \turn AM bei Texas Hold 'Em (Pokerspiel): die vierte Karte, die alle Spieler zugeteilt bekommen19.▶ to fight at every \turn mit aller Macht kämpfen▶ to be on the \turn sich akk wandeln; milk einen Stich haben, sauer sein SCHWEIZ; leaves gelb werden▶ a \turn of the screw eine weitere Verschärfung [einer Maßnahme]the raising of their rent was another \turn of the screw in the landlord's attempt to get them evicted die Mieterhöhung war ein weiterer Versuch, ihnen Daumenschrauben anzulegen und sie allmählich aus der Wohnung zu drängenII. TRANSITIVE VERB1. (rotate, cause to rotate)▪ to \turn sth knob, screw etw drehen2. (switch direction)▪ to \turn sth:he \turned his head in surprise überrascht wendete er den Kopfmy mother can still \turn heads nach meiner Mutter drehen sich die Männer noch immer umthe little girl just \turned her back to her das kleine Mädchen wandte ihr einfach den Rücken zushe \turned the chair to the window so that she could look outside sie drehte den Stuhl zum Fenster, sodass sie hinausschauen konnteto \turn one's car into a road [in eine Straße] abbiegento \turn round the corner um die Ecke biegento \turn one's eyes towards sb jdn anblickenhe \turned somersaults in his joy er machte vor Freude Luftsprünge3. (aim)▪ to \turn sth on sb lamp, hose etw auf jdn richten4. (sprain)▪ to \turn sb/sth sth:the cigarette smoke had \turned the walls grey durch den Zigarettenrauch waren die Wände ganz grau gewordenthe news \turned her pale als sie die Nachricht hörte, wurde sie ganz bleichhis comment \turned her angry sein Kommentar verärgerte sie6. (cause to feel nauseous)to \turn sb's stomach jdn den Magen umdrehenthe smell \turned her stomach bei dem Gestank drehte sich ihr der Magen um7. (change)the wizard \turned the ungrateful prince into a frog der Zauberer verwandelte den undankbaren Prinzen in einen Froschto \turn sth into German/English etw ins Deutsche/Englische übertragento \turn the light[s] low das Licht dämpfen8. (reverse)to \turn the page umblättern9. (gain)to \turn a profit einen Gewinn machen10. (send)to \turn a dog on sb einen Hund auf jdn hetzen11. (stop sb)13.it is time for you to \turn your back on childish pursuits es wird langsam Zeit, dass du deine kindischen Spiele hinter dir lässt▶ to not \turn a hair keine Miene verziehenwithout \turning a hair... ohne auch nur mit der Wimper zu zucken▶ to \turn sb's head jdm den Kopf verdrehen▶ sth has \turned sb's head etw ist jdm zu Kopf[e] gestiegen▶ to \turn sth on its head etw [vollkommen] auf den Kopf stellen▶ to know how to \turn a compliment wissen, wie man Komplimente macht▶ to \turn a phrase sprachgewandt sein▶ to \turn sth upside down [or inside out] etw gründlich durchsuchen; room etw auf den Kopf stellen famIII. INTRANSITIVE VERBthis tap won't \turn dieser Hahn lässt sich nicht drehenthe ballerina \turned on her toes die Ballerina drehte auf den Zehenspitzen Pirouettenthe chickens were being \turned on a spit die Hähnchen wurden auf einem Spieß gedrehtthe earth \turns on its axis die Erde dreht sich um ihre Achse2. (switch the direction faced) person sich akk umdrehen; car wenden, SCHWEIZ meist kehren; (in bend) abbiegen; wind drehen; ( fig) SCHWEIZ meist kehren; ( fig) sich akk wendenshe \turned onto the highway sie bog auf die Autobahn abheads still \turn when she walks along die Männer schauen ihr noch immer nachwhen the tide \turns (high tide) wenn die Flut kommt; (low tide) wenn es Ebbe wird; ( fig) wenn sich das Blatt wendet [o SCHWEIZ meist kehrt]the path down the mountain twisted and \turned der Pfad schlängelte sich den Berghang hinabto \turn on one's heel auf dem Absatz kehrtmachen\turn right! rechts um!▪ to \turn towards sb/sth sich akk zu jdm/etw umdrehen; (turn attention to) sich akk jdm/etw zuwendenhe has no one to \turn to er hat niemanden, an den er sich wenden kannI don't know which way to \turn ich weiß keinen Ausweg mehrto \turn to sb for money jdn um Geld bittenhis mood \turned quite nasty er wurde richtig schlecht gelauntmy hair is \turning grey! ich kriege graue Haare!the friendship between the two neighbours \turned sour das freundschaftliche Verhältnis zwischen den beiden Nachbarn kühlte sich erheblich abmy luck has \turned das Blatt hat sich gewandtto \turn informer/traitor zum Informanten/zur Informantin/zum Verräter/zur Verräterin werdento \turn Muslim Muslim werdento \turn cold/warm/pale kalt/warm/blass werdento \turn red person, traffic lights rot werdenhe \turned from a sweet boy into a sullen brat aus dem süßen kleinen Jungen wurde ein mürrischer Flegelall this \turned into a nightmare das alles ist zum Albtraum gewordenwhen there's a full moon, he \turns into a werewolf bei Vollmond verwandelt er sich in einen Werwolfmy thoughts \turned to him and his family meine Gedanken gingen an ihn und seine Familie6. (attain particular age)to \turn 20/40 20/40 werden7. (pass particular hour)it had already \turned eleven es war schon kurz nach elf8. (make feel sick)this smell makes my stomach \turn bei diesem Geruch dreht sich mir der Magen um9.▶ to \turn on a dime AM auf der Stelle kehrt machen▶ to \turn tattle-tail AM ( usu childspeak fam) petzen fam, SCHWEIZ a. rätschen fam, ÖSTERR a. tratschen fam* * *turn1 [tɜːn; US tɜrn]A s1. Drehung f:2. Turnus m, Reihe(nfolge) f:a) der Reihe nach,b) dann wieder;in his turn seinerseits;whose turn is it to do the dishes? wer ist mit dem Abspülen dran?;take one’s turn handeln, wenn die Reihe an einen kommt;3. Drehen n, Wendung f:turn to the left Linkswendung4. Wendepunkt m (auch fig)5. a) Biegung f, Kurve f, Kehre f6. SPORTd) Eis-, Rollkunstlauf: Kehre f, Kurve f8. Wendung f:a) Umkehr f:b) Richtung f, (Ver)Lauf m:c) (Glücks-, Zeiten- etc)Wende f, Wechsel m, Umschwung m:turn of the century Jahrhundertwende;10. (Arbeits)Schicht f11. Tour f, (einzelne) Windung (einer Bandage, eines Kabels etc)12. (kurzer) Spaziergang, Runde f:13. kurze Fahrt, Spritztour f14. SCHIFF Törn m15. (Rede)Wendung f, Formulierung f16. Form f, Gestalt f, Beschaffenheit f17. Art f, Charakter m:18. (for, to) Neigung f, Hang m, Talent n (zu), Sinn m (für):b) Dienst m, Gefallen m:20. (kurze) Beschäftigung:21. MEDa) Taumel m, Schwindel mb) Anfall m22. umg Schock m, Schrecken m:23. Zweck m:this won’t serve my turn damit ist mir nicht gedient25. MUS Doppelschlag m26. THEAT besonders Br (Programm)Nummer f27. MIL (Kehrt)Wendung f, Schwenkung f:about turn! Br ganze Abteilung kehrt!28. TYPO Fliegenkopf m (umgedrehter Buchstabe)B v/t2. einen Schlüssel, eine Schraube etc, auch einen Patienten (um-, herum)drehen4. ein Blatt, eine Buchseite umdrehen, -wenden, -blättern:turn the page umblätternto dat)8. den Blick, die Kamera, seine Schritte etc wenden, auch seine Gedanken, sein Verlangen richten, lenken ( alle:against gegen;on auf akk;toward[s] auf akk, nach):9. a) um-, ab-, weglenken, -leiten, -wenden:b) ein Geschoss etc abwenden, abhalten13. a) eine Waage etc zum Ausschlagen bringenb) fig ausschlaggebend sein bei:a) bes US jemanden krank machen,b) jemandem Übelkeit verursachen;17. die Blätter, das Laub verfärben20. MILa) umgehen, umfassenb) die feindliche Flanke etc aufrollen22. TECHa) drehen23. auch fig formen, gestalten, (kunstvoll) bilden, Komplimente, Verse etc drechseln:24. WIRTSCH verdienen, umsetzen25. eine Messerschneide etca) um-, verbiegenb) stumpf machen:27. turn loosea) freilassen,b) einen Hund etc loslassen (on auf akk)C v/i1. sich drehen (lassen), sich (im Kreis) (herum)drehen (Rad etc)5. sich (stehend, liegend etc) (um-, herum)drehen: → grave1 1b) FLUG, AUTO kurven, eine Kurve machenI don’t know which way to turn fig ich weiß nicht, was ich machen soll8. eine Biegung machen (Straße, Wasserlauf etc)on auf akk)11. sich umdrehen:a) sich um 180° drehenb) zurückschauenmy stomach turned at this sight, this sight made my stomach turn bei diesem Anblick drehte sich mir der Magen um15. blass, kalt etc werden:16. sich verfärben (Blätter, Laub)turn2 [tɜrn] v/i SPORT US turnen* * *1. noun1)it is somebody's turn to do something — jemand ist an der Reihe, etwas zu tun
it's your turn [next] — du bist als nächster/nächste dran (ugs.) od. an der Reihe
wait one's turn — warten, bis man an der Reihe ist
your turn will come — du kommst auch [noch] an die Reihe
he gave it to her, and she in turn passed it on to me — er gab es ihr, und sie wiederum reichte es an mich weiter
out of turn — (before or after one's turn) außer der Reihe; (fig.) an der falschen Stelle [lachen]
excuse me if I'm talking out of turn — (fig.) entschuldige, wenn ich etwas Unpassendes sage
take [it in] turns — sich abwechseln
take turns at doing something, take it in turns to do something — etwas abwechselnd tun
give the handle a turn — den Griff [herum]drehen
[done] to a turn — genau richtig [zubereitet]
take a turn to the right/left, do or make or take a right/left turn — nach rechts/links abbiegen
‘no left/right turn’ — "links/rechts abbiegen verboten!"
the turn of the year/century — die Jahres-/Jahrhundertwende
take a favourable turn — (fig.) sich zum Guten wenden
at every turn — (fig.) (con- z stantly) ständig
6) (short performance on stage etc.) Nummer, dieturn of the tide — Gezeitenwechsel, der
8) (character)be of a mechanical/speculative turn — technisch begabt sein/einen Hang zum Spekulativen haben
an elegant turn of speech/phrase — eine elegante Ausdrucksweise
11) (service)do somebody a good/bad turn — jemandem einen guten/schlechten Dienst erweisen
one good turn deserves another — (prov.) hilfst du mir, so helf ich dir
12) (coll.): (fright)2. transitive verbturn something upside down or on its head — (lit. or fig.) etwas auf den Kopf stellen
turn something inside out — etwas nach außen stülpen od. drehen
turn a hose/gun on somebody/something — einen Schlauch/ein Gewehr auf jemanden/etwas richten
turn one's attention/mind to something — sich/seine Gedanken einer Sache (Dat.) zuwenden
turn one's thoughts to a subject — sich [in Gedanken] mit einem Thema beschäftigen
turn a car into a road — [mit einem Auto] in eine Straße einbiegen
turn the tide [of something] — [bei etwas] den Ausschlag geben
4) (send)turn somebody loose on somebody/something — jemanden auf jemanden/etwas loslassen
turn somebody from one's door/off one's land — jemanden von seiner Tür/von seinem Land verjagen
the cigarette smoke has turned the walls yellow — der Zigarettenrauch hat die Wände vergilben lassen
turn a play/book into a film — ein Theaterstück/Buch verfilmen
7)8)turn somebody's head — (make conceited) jemandem zu Kopf steigen
10) drehen [Pirouette]; schlagen [Rad, Purzelbaum]turn 40 — 40 [Jahre alt] werden
12)3. intransitive verbit's just turned 12 o'clock/quarter past 4 — es ist gerade 12 Uhr/viertel nach vier vorbei
his thoughts/attention turned to her — er wandte ihr seine Gedanken/Aufmerksamkeit zu
left/right turn! — (Mil.) links/rechts um!
turn into a road/away from the river — in eine Straße einbiegen/vom Fluss abbiegen
turn to the left — nach links abbiegen/[Schiff, Flugzeug:] abdrehen
turn up/down a street — in eine Straße einbiegen
when the tide turns — wenn die Ebbe/Flut kommt
not know where or which way to turn — (fig.) keinen Ausweg [mehr] wissen
my luck has turned — (fig.) mein Glück hat sich gewendet
turn traitor/statesman/Muslim — zum Verräter/zum Staatsmann/Moslem werden
turn [in]to something — zu etwas werden; (be transformed) sich in etwas (Akk.) verwandeln
her face turned green — sie wurde [ganz] grün im Gesicht
7)Phrasal Verbs:- turn in- turn off- turn on- turn out- turn to- turn up* * *(over) v.wenden v.(§ p.,pp.: wandte (wendete), gewandt (gewendet)) (round) to face (look at)someone expr.= jemandem das Gesicht zuwenden ausdr. v.drehen v.rotieren v.umwenden v. n.Drehbewegung f.Drehung -en f.Umdrehung f.Wendung -en f. -
19 go
1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)his hand went to his pocket — er griff nach seiner Tasche
go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
don't go on the grass — geh nicht auf den Rasen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
I went to water the garden — ich ging den Garten sprengen
go and do something — [gehen und] etwas tun
I'll go and get my coat — ich hole jetzt meinen Mantel
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
let's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
a shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
get the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
at midnight we were still going — um Mitternacht waren wir immer noch dabei od. im Gange
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
8) (have recourse)go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
I must be going now — ich muss allmählich gehen
time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
be dead and gone — tot sein
11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
14)have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
go against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
this is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go against one's principles — gegen seine Prinzipien gehen
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also academic.ru/31520/go_against">go against
the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
where does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
the qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
don't go looking for trouble — such keinen Streit
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I2) (coll.)3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
3) (period of activity)he downed his beer in one go — er trank sein Bier in einem Zug aus
be full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
5) (vigorous activity)be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjectiveit's no go — da ist nichts zu machen
(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *[ɡəu] 1. 3rd person singular present tense - goes; verb1) (to walk, travel, move etc: He is going across the field; Go straight ahead; When did he go out?) gehen2) (to be sent, passed on etc: Complaints have to go through the proper channels.) gehen4) (to lead to: Where does this road go?) führen6) (to be destroyed etc: This wall will have to go.) verschwinden7) (to proceed, be done: The meeting went very well.) ablaufen8) (to move away: I think it is time you were going.) gehen9) (to disappear: My purse has gone!)10) (to do (some action or activity): I'm going for a walk; I'm going hiking next week-end.) im Begriff stehen, zu...11) (to fail etc: I think the clutch on this car has gone.) versagen12) (to be working etc: I don't think that clock is going.) gehen13) (to become: These apples have gone bad.) werden14) (to be: Many people in the world regularly go hungry.) sich befinden15) (to be put: Spoons go in that drawer.) gehören16) (to pass: Time goes quickly when you are enjoying yourself.) vorbeigehen17) (to be used: All her pocket-money goes on sweets.) draufgehen18) (to be acceptable etc: Anything goes in this office.) gehen20) (to have a particular tune etc: How does that song go?) gehen21) (to become successful etc: She always makes a party go.) erfolgreich2. noun1) (an attempt: I'm not sure how to do it, but I'll have a go.) der Versuch2) (energy: She's full of go.) der Schwung•- going3. adjective1) (successful: That shop is still a going concern.) gutgehend2) (in existence at present: the going rate for typing manuscripts.) bestehend•- go-ahead4. noun(permission: We'll start as soon as we get the go-ahead.) grünes Licht- go-getter- going-over
- goings-on
- no-go
- all go
- be going on for
- be going on
- be going strong
- from the word go
- get going
- give the go-by
- go about
- go after
- go against
- go along
- go along with
- go around
- go around with
- go at
- go back
- go back on
- go by
- go down
- go far
- go for
- go in
- go in for
- go into
- go off
- go on
- go on at
- go out
- go over
- go round
- go slow
- go steady
- go through
- go through with
- go too far
- go towards
- go up
- go up in smoke/flames
- go with
- go without
- keep going
- make a go of something
- make a go
- on the go* * *go[gəʊ, AM goʊ]<goes, went, gone>the bus \goes from Vaihingen to Sillenbuch der Bus verkehrt zwischen Vaihingen und Sillenbuchyou \go first! geh du zuerst!you \go next du bist als Nächste(r) dran!the doll \goes everywhere with him die Puppe nimmt er überallhin mitdrive to the end of the road, \go left, and... fahren Sie die Straße bis zum Ende entlang, biegen Sie dann links ab und...we have a long way to \go wir haben noch einen weiten Weg vor unswe've completed all of our goals — where do we \go from here? wir haben all unsere Ziele erreicht — wie geht es jetzt weiter?\go fetch it! hol'!▪ to \go towards sb/sth auf jdn/etw zugehento \go home nach Hause gehento \go to hospital/a party/prison/the toilet ins Krankenhaus/auf eine Party/ins Gefängnis/auf die Toilette gehento \go across the street über die Straße gehento \go aboard/ashore an Bord/Land gehento \go below nach unten gehento have it far to \go es weit habento \go offstage [von der Bühne] abgehen2. (in order to get)could you \go into the kitchen and get me something to drink, please? könntest du bitte in die Küche gehen und mir was zu trinken holen?would you \go and get me some things from the supermarket? würdest du mir ein paar Sachen vom Supermarkt mitbringen?I just want to \go and have a look at that antique shop over there ich möchte nur schnell einen Blick in das Antiquitätengeschäft da drüben werfenwould you wait for me while I \go and fetch my coat? wartest du kurz auf mich, während ich meinen Mantel hole?to \go to see sb jdn aufsuchenhave you ever gone to Africa before? warst du schon einmal in Afrika?to \go by bike/car/coach/train mit dem Fahrrad/Auto/Bus/Zug fahrento \go on a cruise eine Kreuzfahrt machento \go on [a] holiday in Urlaub gehento \go to Italy nach Italien fahrento \go on a journey verreisen, eine Reise machento \go by plane fliegento \go on a trip eine Reise machento \go abroad ins Ausland gehen4. (disappear) stain, keys verschwindenwhere have my keys gone? wo sind meine Schlüssel hin?ah, my tummy ache is gone! ah, meine Bauchschmerzen sind weg!I really don't know where all my money \goes ich weiß auch nicht, wo mein ganzes Geld hinverschwindet!half of my salary \goes on rent die Hälfte meines Gehaltes geht für die Miete draufgone are the days when... vorbei sind die Zeiten, wo...there \goes another one! und wieder eine/einer weniger!hundreds of jobs will \go das wird Hunderte von Arbeitsplätzen kostenthe president will have to \go der Präsident wird seinen Hut nehmen müssenthat cat will have to \go die Katze muss verschwinden!one of my books has gone adrift from my desk eines meiner Bücher ist von meinem Schreibtisch verschwundento \go missing BRIT, AUS verschwindenwe have to \go now [or it's time to \go] wir müssen jetzt gehenI must be \going ich muss jetzt allmählich gehenhas she gone yet? ist sie noch da?to let sth/sb \go, to let \go of sth/sb etw/jdn loslassen6. (do)to \go looking for sb/sth jdn/etw suchen gehendon't you dare \go crying to your mum about this untersteh dich, deswegen heulend zu deiner Mama zu laufen7. (attend)to \go to church/a concert in die Kirche/ins Konzert gehento \go to the doctor zum Arzt gehento \go to kindergarten/school/university in den Kindergarten/in die Schule/auf die Universität gehento \go on a pilgrimage auf Pilgerfahrt gehen8. (answer)9. (dress up)▪ to \go as sth witch, pirate als etw gehenwhat shall I \go in? als was soll ich gehen?he described the new regulations as bureaucracy gone mad er bezeichnete die neuen Bestimmungen als Ausgeburt einer wild gewordenen Bürokratieto \go bald/grey kahl/grau werdento \go bankrupt bankrottgehento \go to sleep einschlafento \go hungry hungernto \go unmentioned/unnoticed/unsolved unerwähnt/unbemerkt/ungelöst bleibenhow did your party \go? und, wie war deine Party?how's your thesis \going? was macht deine Doktorarbeit?the way things \go wie das halt so gehtto \go from bad to worse vom Regen in die Traufe kommentime seems to \go faster as you get older die Zeit scheint schneller zu vergehen, wenn man älter wirdonly two days to \go... nur noch zwei Tage...one week to \go till Christmas noch eine Woche bis Weihnachtentwo exams down, one to \go zwei Prüfungen sind schon geschafft, jetzt noch eine, dann ist es geschafft!ready to \go? bist du bereit?one, two, three, \go! eins, zwei, drei, los!let's \go! los!here \goes! jetzt geht's los!I'll put it away if you tell me where it \goes ich räum's weg, wenn du mir sagst, wo es hingehörtthe silverware \goes in the drawer over there das Silber kommt in die Schublade da drübenthose tools \go in the garage diese Werkzeuge gehören in die Garagethat is to \go into my account das kommt auf mein Kontowhere do you want that to \go? wo soll das hin?18. (be awarded)where does this trail \go? wohin führt dieser Pfad?the meadow \goes all the way down to the road die Weide erstreckt sich bis hinunter zur Straßeyour idea is good enough, as far as it \goes... deine Idee ist so weit ganz gut,...the numbers on the paper \go from 1 to 10 die Nummern auf dem Blatt gehen von 1 bis 10I'm not saying anything as long as the tape recorder is \going ich sage gar nichts, solange das Tonbandgerät läuftto get sth \going [or to \go] [or to make sth \go] etw in Gang bringento get a party \going eine Party in Fahrt bringento keep a conversation \going eine Unterhaltung am Laufen haltento keep a fire \going ein Feuer am Brennen haltenthat thought kept me \going dieser Gedanke ließ mich durchhaltenhere's some food to keep you \going hier hast du erst mal was zu essento \go to the police zur Polizei gehento \go to war in den Krieg ziehen24. (match, be in accordance)these two colours don't \go diese beiden Farben beißen sichto \go against logic unlogisch seinto \go against one's principles gegen jds Prinzipien verstoßen25. (fit)do you think all these things will \go into our little suitcase? glaubst du, das ganze Zeug wird in unseren kleinen Koffer passen? fam\going, \going, gone! zum Ersten, zum Zweiten, [und] zum Dritten!pocketbooks are \going for $10 for the next two days in den nächsten zwei Tagen sind die Taschenbücher für 10 Dollar zu haben▪ to \go to sb an jdn gehento be \going cheap billig zu haben sein27. (serve, contribute)the money will \go to the victims of the earthquake das Geld ist für die Erdbebenopfer bestimmtthis will \go towards your holiday das [Geld] ist für deinen Urlaub bestimmtyour daughter's attitude only \goes to prove how much... die Einstellung deiner Tochter zeigt einmal mehr, wie sehr...\go like this with your hand to show that... mach so mit deiner Hand, um zu zeigen, dass...I think I heard the doorbell \go just now ich glaube, es hat gerade geklingeltthere \goes the bell es klingeltducks \go ‘quack’ Enten machen ‚quack‘30. (accepted)anything \goes alles ist erlaubtthat \goes for all of you das gilt für euch alle!the story \goes that... es heißt, dass...the rumour \goes that... es geht das Gerücht, dass...32. (compared to)as hospitals/things \go verglichen mit anderen Krankenhäusern/Dingendo you want that pizza here or to \go? möchten Sie die Pizza hier essen oder mitnehmen?; AMI'd like a cheeseburger to \go, please ich hätte gerne einen Cheeseburger zum Mitnehmen36. (available)is there any beer \going? gibt es Bier?I'll have whatever is \going ich nehme das, was gerade da ist38.▶ to \go Dutch getrennt zahlen▶ that \goes without saying das versteht sich von selbstII. AUXILIARY VERB▪ to be \going to do sth etw tun werdenwe are \going to have a party tomorrow wir geben morgen eine Partyhe was \going to phone me this morning er wollte mich heute Morgen anrufenIII. TRANSITIVE VERB<goes, went, gone>▪ to \go sth a route, a highway etw nehmen▪ to \go sth:she \goes to me: I never want to see you again! sie sagt zu mir: ich will dich nie wieder sehen!3. CARDS▪ to \go sth etw reizento \go nap die höchste Zahl von Stichen ansagen5. (become)▪ to \go sth:6.▶ to \go it alone etw im Alleingang tun▶ to \go it ( fam) es toll treiben fam; (move quickly) ein tolles Tempo drauf haben; (work hard) sich akk reinknien▶ to \go a long way lange [vor]halten▶ sb will \go a long way jd wird es weit bringen▶ to \go nap alles auf eine Karte setzenIV. NOUN<pl -es>1. (turn)I'll have a \go at driving if you're tired ich kann dich mit dem Fahren ablösen, wenn du müde bist famyou've had your \go already! du warst schon dran!hey, it's Ken's \go now he, jetzt ist Ken drancan I have a \go? darf ich mal?all in one \go alle[s] auf einmalat the first \go auf Anhiebto give sth a \go etw versuchenhis boss had a \go at him about his appearance sein Chef hat sich ihn wegen seines Äußeren vorgeknöpft fammembers of the public are strongly advised not to have a \go at this man die Öffentlichkeit wird eindringlich davor gewarnt, etwas gegen diesen Mann zu unternehmento have a \go at doing sth versuchen, etw zu tunto be full of \go voller Elan seinshe had such a bad \go of the flu that she took a week off from work sie hatte so eine schlimme Grippe, dass sie eine Woche in Krankenstand gingit's all \go and no relaxing on those bus tours auf diesen Busfahrten wird nur gehetzt und man kommt nie zum Ausruhen famI've got two projects on the \go at the moment ich habe momentan zwei Projekte gleichzeitig laufento be on the \go [ständig] auf Trab sein6.▶ that was a near \go das war knapp▶ it's no \go da ist nichts zu machen▶ from the word \go von Anfang anV. ADJECTIVEall systems [are] \go alles klar* * *go1 [ɡəʊ]A pl goes [ɡəʊz] s1. Gehen n:on the go umgb) obs im Verfall begriffen, im Dahinschwinden;2. Gang m, (Ver)Lauf m3. umg Schwung m, Schmiss m umg:4. umg Mode f:5. umg Erfolg m:a) kein Erfolg,b) aussichts-, zwecklos;it’s no go es geht nicht, nichts zu machen6. umg Abmachung f:it’s a go! abgemacht!7. umg Versuch m:9. umga) Portion f (einer Speise)b) Glas n:10. Anfall m (einer Krankheit):B adj TECH umg funktionstüchtigC v/i prät went [went], pperf gone [ɡɒn; US ɡɔːn], 3. sg präs goes [ɡəʊz]who goes there? MIL wer da?;4. anfangen, loslegen, -gehen:go! SPORT los!;go to it! mach dich dran!, ran! (beide umg);here you go again! jetzt fängst du schon wieder an!;here goes! umg dann mal los!, ran (an den Speck)!5. gehen, führen (to nach):6. sich erstrecken, reichen, gehen (to bis):7. fig gehen:let it go at that lass es dabei bewenden; → all Bes Redew, anywhere 1, court A 10, expense Bes Redew, far Bes Redew, heart Bes Redew, nowhere A 210. gehören (in, into in akk; on auf akk):where does this go? wohin kommt das?the money is going to a good cause das Geld fließt einem guten Zweck zu oder kommt einem guten Zweck zugute!12. TECH gehen, laufen, funktionieren (alle auch fig):go blind erblinden;go hungry hungern;17. sich halten (by, on, upon an akk), gehen, handeln, sich richten, urteilen (on, upon nach):18. umgehen, kursieren, im Umlauf sein (Gerüchte etc):20. gehen, laufen, bekannt sein:22. vergehen, -streichen:how time goes! wie (doch) die Zeit vergeht!;at, for für):“everything must go” „Totalausverkauf“;24. (on, in) aufgehen (in dat), ausgegeben werden (für):25. dazu beitragen oder dienen ( to do zu tun), dienen (to zu), verwendet werden (to, toward[s] für, zu):27. ausgehen, -fallen:28. Erfolg haben:31. mit einem Knall etc losgehen:32. lauten (Worte etc):this song goes to the tune of … dieses Lied geht nach der Melodie von …33. gehen, verschwinden, abgeschafft werden:34. (dahin)schwinden:35. zum Erliegen kommen, zusammenbrechen (Handel etc)36. kaputtgehen (Sohlen etc)37. sterben38. (im ppr mit inf) zum Ausdruck einer Zukunft, besonderswhat was going to be done? was sollte nun geschehen?39. (mit nachfolgendem ger) meist gehen:go fetch! bring es!, hol es!;41. “pizzas to go” (Schild) US „Pizzas zum Mitnehmen“42. erlaubt sein:43. besonders US umg wiegen:D v/t1. einen Weg, eine Strecke etc gehenI’ll go you! ich nehme an!, gemacht!a) sich reinknien, (mächtig) rangehen,b) es toll treiben, auf den Putz hauen,c) handeln:go it! ran!, (immer) feste! umggo2 [ɡəʊ] Go n (japanisches Brettspiel)* * *1. intransitive verb,1) gehen; [Fahrzeug:] fahren; [Flugzeug:] fliegen; [Vierfüßer:] laufen; [Reptil:] kriechen; (on horseback etc.) reiten; (on skis, roller skates) laufen; (in wheelchair, pram, lift) fahrengo by bicycle/car/bus/train or rail/boat or sea or ship — mit dem [Fahr]rad/Auto/Bus/Zug/Schiff fahren
go by plane or air — fliegen
go on foot — zu Fuß gehen; laufen (ugs.)
as one goes [along] — (fig.) nach und nach
do something as one goes [along] — (lit.) etwas beim Gehen od. unterwegs tun
go on a journey — eine Reise machen; verreisen
go first-class/at 50 m.p.h. — erster Klasse reisen od. fahren/80 Stundenkilometer fahren
have far to go — weit zu gehen od. zu fahren haben; es weit haben
the doll/dog goes everywhere with her — sie hat immer ihre Puppe/ihren Hund dabei
who goes there? — (sentry's challenge) wer da?
there you go — (coll., giving something) bitte!; da! (ugs.)
2) (proceed as regards purpose, activity, destination, or route) [Bus, Zug, Lift, Schiff:] fahren; (use means of transportation) fahren; (fly) fliegen; (proceed on outward journey) weg-, abfahren; (travel regularly) [Verkehrsmittel:] verkehren (from... to zwischen + Dat.... und)go to the toilet/cinema/moon/a museum/a funeral — auf die Toilette/ins Kino gehen/zum Mond fliegen/ins Museum/zu einer Beerdigung gehen
go to the doctor['s] — etc. zum Arzt usw. gehen
go [out] to China — nach China gehen
go [over] to America — nach Amerika [hinüber]fliegen/-fahren
go [off] to London — nach London [ab]fahren/[ab]fliegen
go this/that way — hier/da entlanggehen/-fahren
go out of one's way — einen Umweg machen; (fig.) keine Mühe scheuen
go towards something/somebody — auf etwas/jemanden zugehen
go by something/somebody — [Festzug usw.:] an etwas/jemandem vorbeiziehen; [Bus usw.:] an etwas/jemandem vorbeifahren
go in and out [of something] — [in etwas (Dat.)] ein- und ausgehen
go into something — in etwas (Akk.) [hinein]gehen
go chasing after something/somebody — hinter etwas/jemandem herrennen (ugs.)
go and do something — [gehen und] etwas tun
go and see whether... — nachsehen [gehen], ob...
go on a pilgrimage — etc. eine Pilgerfahrt usw. machen
go on TV/the radio — im Fernsehen/Radio auftreten
I'll go! — ich geh schon!; (answer phone) ich geh ran od. nehme ab; (answer door) ich mache auf
you go! — (to the phone) geh du mal ran!
let's go! — (coll.) fangen wir an!
here goes! — (coll.) dann mal los!
whose turn is it to go? — (in game) wer ist an der Reihe?
from the word go — (fig. coll.) [schon] von Anfang an
4) (pass, circulate, be transmitted) gehena shiver went up or down my spine — ein Schauer lief mir über den Rücken od. den Rücken hinunter
go to — (be given to) [Preis, Sieg, Gelder, Job:] gehen an (+ Akk.); [Titel, Krone, Besitz:] übergehen auf (+ Akk.); [Ehre, Verdienst:] zuteil werden (Dat.)
go towards — (be of benefit to) zugute kommen (+ Dat.)
go according to — (be determined by) sich richten nach
5) (make specific motion, do something specific)go round — [Rad:] sich drehen
there he etc. goes again — (coll.) da, schon wieder!
here we go again — (coll.) jetzt geht das wieder los!
6) (act, work, function effectively) gehen; [Mechanismus, Maschine:] laufenget the car to go — das Auto ankriegen (ugs.) od. starten
keep going — (in movement) weitergehen/-fahren; (in activity) weitermachen; (not fail) sich aufrecht halten
keep somebody going — (enable to continue) jemanden aufrecht halten
make something go, get/set something going — etwas in Gang bringen
7)go to — (attend)
go to church/school — in die Kirche/die Schule gehen
go to a comprehensive school — eine Gesamtschule besuchen; auf eine Gesamtschule gehen
go to the relevant authority/UN — sich an die zuständige Behörde/UN wenden
where do we go from here? — (fig.) und was nun? (ugs.)
time to go! — wir müssen/ihr müsst usw. gehen!
to go — (Amer.) [Speisen, Getränke:] zum Mitnehmen
11) (fail) [Gedächtnis, Kräfte:] nachlassen; (cease to function) kaputtgehen; [Maschine, Computer usw.:] ausfallen; [Sicherung:] durchbrennen; (break) brechen; [Seil usw.:] reißen; (collapse) einstürzen; (fray badly) ausfransen12) (disappear) verschwinden; [Geruch, Rauch:] sich verziehen; [Geld, Zeit:] draufgehen (ugs.) (in, on für); (be relinquished) aufgegeben werden; [Tradition:] abgeschafft werden; (be dismissed) [Arbeitskräfte:] entlassen werdenmy coat/the stain has gone — mein Mantel/der Fleck ist weg
where has my hat gone? — wo ist mein Hut [geblieben]?
14)to go — (still remaining)
have something [still] to go — [noch] etwas übrig haben
one week etc. to go to... — noch eine Woche usw. bis...
there's only another mile to go — [es ist] nur noch eine Meile
still have a mile to go — noch eine Meile vor sich (Dat.) haben
one down, two to go — einer ist bereits erledigt, bleiben noch zwei übrig (salopp)
it went for £1 — es ging für 1 Pfund weg
16) (run) [Grenze, Straße usw.:] verlaufen, gehen; (afford access, lead) gehen; führen; (extend) reichen; (fig.) gehenas or so far as he/it goes — soweit
17) (turn out, progress) [Ereignis, Projekt, Interview, Abend:] verlaufengo against somebody/something — [Wahl, Kampf:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausgehen; [Entscheidung, Urteil:] zu jemandes/einer Sache Ungunsten ausfallen
how did your holiday/party go? — wie war Ihr Urlaub/Ihre Party?
how is the book going? — was macht [denn] das Buch?
things have been going well/badly/smoothly — etc. in der letzten Zeit läuft alles gut/schief/glatt usw.
how are things going?, how is it going? — wie steht's od. (ugs.) läuft's?
18) (be, have form or nature, be in temporary state) sein; [Sprichwort, Gedicht, Titel:] lautenthis is how things go, that's the way it goes — so ist es nun mal
go hungry — hungern; hungrig bleiben
go without food/water — es ohne Essen/Wasser aushalten
go in fear of one's life — in beständiger Angst um sein Leben leben; see also go against
the constituency/York went Tory — der Wahlkreis/York ging an die Tories
where does the box go? — wo kommt od. gehört die Kiste hin?
where do you want this chair to go? — wo soll od. kommt der Stuhl hin?
go in[to] something — in etwas (Akk.) gehen od. [hinein]passen
go through something — durch etwas [hindurch]gehen od. [hindurch]passen
the two colours don't go — die beiden Farben passen nicht zusammen od. beißen sich
23) (serve, contribute) dienenthe qualities that go to make a leader — die Eigenschaften, die einen Führer ausmachen
it just goes to show that... — daran zeigt sich, dass...
There goes the bell. School is over — Es klingelt. Die Schule ist aus
the fire alarm went at 3 a. m. — der Feueralarm ging um 3 Uhr morgens los
don't go making or go and make him angry — verärgere ihn bloß nicht
I gave him a £10 note and, of course, he had to go and lose it — (iron.) ich gab ihm einen 10-Pfund-Schein, und er musste ihn natürlich prompt verlieren
now you've been and gone and done it! — (coll.) du hast ja was Schönes angerichtet! (ugs. iron.)
go tell him I'm ready — (coll./Amer.) geh und sag ihm, dass ich fertig bin
everything/anything goes — es ist alles erlaubt
2. transitive verb, forms asit/that goes without saying — es/das ist doch selbstverständlich
I2) (coll.)go it — es toll treiben; (work hard) rangehen
3. noungo it! — los!; weiter!
, pl. goes (coll.)have a go — es versuchen od. probieren
have a go at doing something — versuchen, etwas zu tun
have a go at something — sich an etwas (Dat.) versuchen
let me have/can I have a go? — lass mich [auch ein]mal/kann ich [auch ein]mal? (ugs.)
it's my go — ich bin an der Reihe od. dran
in two/three goes — bei zwei/drei Versuchen
2)have a go at somebody — (scold) sich (Dat.) jemanden vornehmen od. vorknöpfen (ugs.); (attack) über jemanden herfallen
be full of go — voller Schwung od. Elan sein
have plenty of go — einen enormen Schwung od. Elan haben
be on the go — auf Trab sein (ugs.)
6) (success)4. adjective(coll.)Phrasal Verbs:- go about- go after- go ahead- go along- go at- go away- go back- go by- go down- go for- go in- go into- go off- go on- go on to- go out- go over- go round- go under- go up- go with* * *(deer-) stalking expr.auf die Pirsch gehen ausdr. v.(§ p.,p.p.: went, gone)= funktionieren v.führen v.gehen v.(§ p.,pp.: ging, ist gegangen) -
20 call
1. intransitive verbcall [out] for help — um Hilfe rufen
call [out] for somebody — nach jemandem rufen
2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten
call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)
the postman called to deliver a parcel — der Postbote war da und brachte ein Päckchen
call round — vorbeikommen (ugs.)
3) (telephone)thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)
2. transitive verbthis is London calling — hier spricht od. ist London
call somebody's bluff — es darauf ankommen lassen (ugs.)
that was called in question — das wurde infrage gestellt od. in Zweifel gezogen
please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi
don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid
call a halt to something — mit etwas Schluss machen
3. nounhe is called Bob — er heißt Bob
1) (shout, cry) Ruf, dercan you give me a call at 6 o'clock? — können Sie mich um 6 Uhr wecken?
remain/be within call — in Rufweite bleiben/sein
make or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen
have to pay a call — (coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)
the call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis
have many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein
it's your call — du musst ansagen
Phrasal Verbs:- academic.ru/10288/call_away">call away- call for- call in- call off- call on- call out- call up* * *[ko:l] 1. verb1) (to give a name to: My name is Alexander but I'm called Sandy by my friends) rufen3) (to speak loudly (to someone) to attract attention etc: Call everyone over here; She called louder so as to get his attention.) rufen4) (to summon; to ask( someone) to come( by letter, telephone etc): They called him for an interview for the job; He called a doctor.) anfragen, kommen lassen5) (to make a visit: I shall call at your house this evening; You were out when I called.) kurz besuchen6) (to telephone: I'll call you at 6 p.m.) anrufen2. noun1) (an exclamation or shout: a call for help.) der Ruf2) (the song of a bird: the call of a blackbird.) der Lockruf4) (the act of calling on the telephone: I've just had a call from the police.) der Anruf6) (a demand: There's less call for coachmen nowadays.) die Nachfrage7) (a need or reason: You've no call to say such things!)•- caller- calling
- call-box
- call for
- call off
- call on
- call up
- give someone a call
- give a call
- on call* * *I. NOUNwere there any \calls for me? hat jemand für mich angerufen?international/local \call Auslands-/Ortsgespräch ntofficial/private \call Dienst-/Privatgespräch ntto give sb a \call jdn anrufento make a \call telefonierento receive a \call einen Anruf erhalten, angerufen werdenthe radio station received a lot of \calls bei dem Radiosender gingen viele Anrufe einto return a \call zurückrufento return sb's \call jdn zurückrufento take a \call ein Gespräch annehmen [o entgegennehmenport of \call Anlaufhafen msales \call Vertreterbesuch mto make \calls Hausbesuche machen3. (request to come)to be on \call Bereitschaft [o Bereitschaftsdienst] habento receive a \call firemen, police zu einem Einsatz gerufen werden; doctor, nurse zu einem Hausbesuch gerufen werdenthe whale has a very distinctive \call Wale geben ganz charakteristische Laute von sicha \call for help ein Hilferuf mto give sb a \call jdn rufenwithin \call in Rufweite [o Hörweitethe \call of the desert/sea/wild der Ruf der Wüste/See/Wildnisto answer the \call seiner Berufung folgento give sb a [morning] \call jdn [morgens] weckento have many \calls on one's time zeitlich sehr beansprucht seinthere was no \call to shout es war nicht nötig zu schreienwhat \call is there for you to get annoyed? warum ärgern Sie sich?there are already \calls for a strike in the mining industry im Bergbau wird bereits zum Streik aufgerufen14. STOCKEX (demand for payment) Aufruf m, Einzahlungsaufforderung f, Zahlungsaufforderung f; (option to buy) Kaufoption f, Vorprämie f fachspr\call option Kaufoption f\call price Rücknahmekurs m\call rule Schlusskurs m\call for funds Einforderung f von Geldern\call for payment Einforderung fto exercise one's \call seine Kaufoption ausübenat \call auf Abruf, sofort fälligwe had a hard \call to make wir mussten eine schwierige Entscheidung treffento be a judgement \call AM eine Frage der Beurteilung seinhe is ten years' \call er ist seit zehn Jahren [als Anwalt] zugelassen17.I've got him at my beck and \call er tanzt völlig nach meiner PfeifeII. TRANSITIVE VERB1.to \call sb collect AM jdn per R-Gespräch anrufen2. (name)▪ to \call sth/sb sth:what's that actor \called again? wie heißt dieser Schauspieler nochmal?what's that \called in Spanish? wie heißt [o nennt man] das auf Spanisch?what do you call this new dance? wie heißt dieser neue Tanz?to \call sb names jdn beschimpfen3. (regard, describe as)▪ to \call sth/sb sth:you \call this a meal? das nennst du ein Essen?he got off with a fine, and they \call that justice! er kam mit einer Geldstrafe davon, und so etwas nennt sich [dann] Gerechtigkeit!I'm not \calling you a liar ich sage [o behaupte] nicht, dass du lügstdon't \call me stupid! nenn mich nicht Dummkopf!I can't remember exactly but let's \call it £10 ich weiß es nicht mehr genau, aber sagen wir mal 10 Pfund4. (shout)▪ to \call sth etw rufento \call insults at sb jdn lautstark beschimpfen5. (read aloud)to \call a list eine Liste verlesento call a name/number einen Namen/eine Nummer aufrufen [o verlesen]to \call the roll die Anwesenheitsliste durchgehen6. (summon)▪ to \call sb jdn rufenplease wait over there until I \call you warten Sie bitte dort drüben, bis ich Sie aufrufeto \call sb to dinner jdn zum Abendessen rufento \call a doctor/a taxi einen Arzt/ein Taxi kommen lassento \call an expert einen Sachverständigen beiziehen7. (bring)to \call sth into being etw ins Leben rufento \call sth to mind (recall) sich dat etw ins Gedächtnis zurückrufen; (remember) sich akk an etw akk erinnernto \call sth into question etw infrage stellen8. (summon to office)▪ to be \called [to do sth] ausersehen [o auserwählt] sein [etw zu tun]to be \called to an office auf einen Posten [o in ein Amt] berufen werden9. (wake)▪ to \call sb jdn wecken10. (give orders for)to \call a halt to a development/to fighting ( form) einer Entwicklung/kämpferischen Auseinandersetzungen Einhalt gebieten gehthey had to \call a halt to the match because of the heavy rain wegen des starken Regens musste das Spiel abgebrochen werdento \call a meeting eine Versammlung einberufento \call a strike einen Streik ausrufen▪ to \call sb on sth jdn auf etw akk ansprechen; (show disapproval) jdn wegen einer S. gen zur Rede stellen12. SPORTto \call the game AM das Spiel abbrechento \call a loan/mortgage die Ablösung eines Darlehens/einer Hypothek fordern14. LAWto \call a case eine Sache [bei Gericht] aufrufento \call the jury die Geschworenen berufento \call a witness einen Zeugen/eine Zeugin aufrufento \call sb as a witness jdn als Zeugen benennen [o vorladen15.▶ to \call sb's bluff (ask to prove sth) jdn beim Wort nehmen; (challenge to do sth) jdn auf die Probe stellenlet's \call it a day! Schluss für heute!III. INTRANSITIVE VERBwho's \calling, please? wer ist am Apparat?to \call collect AM ein R-Gespräch führen▪ to \call to sb jdm zurufen4. (summon)▪ to \call to sb nach jdm rufen5. ECON, FIN einen Kredit kündigen* * *abbr computergestütztes Sprachlernen* * *call [kɔːl]A scall for help Hilferuf;2. (Lock)Ruf m (eines Tieres)3. fig Lockung f, Ruf m:that’s the call of nature das ist etwas ganz Natürliches;4. Signal n:5. fig Berufung f, Mission f7. Aufruf m (auch für einen Flug und Computer) ( for an akk; to do zu zu tun), Aufforderung f, Befehl m:last call! US (in einer Bar etc) die letzten Bestellungen!, (etwa) Polizeistunde!; → order A 7, restraint 38. THEAT Herausruf m, Vorhang m:10. SCHIFF Anlaufen n (eines Hafens), FLUG Anfliegen n (eines Flughafens):11. neg.a) Veranlassung f, Grund m:b) Recht n, Befugnis f:12. Inanspruchnahme f:make many calls on sb’s time jemandes Zeit oft in Anspruch nehmen14. TEL Anruf m, Gespräch n:were there any calls for me? hat jemand für mich angerufen?;can I make a call? kann ich mal telefonieren?;a) Ansage f16. WIRTSCHa) Zahlungsaufforderung fb) Abruf m (auch allg), Kündigung f (von Geldern):c) Einlösungsaufforderung f (auf Schuldverschreibungen)18. SPORTa) Entscheidung f (des Schiedsrichters)b) Pfiff m (des Schiedsrichters)B v/t2. zu einem Streik etc aufrufen4. eine Versammlung, Pressekonferenz etc einberufen, anberaumenplease call me at 7 o’clock9. a) JUR eine Streitsache, Zeugen aufrufen10. WIRTSCH eine Schuldverschreibung etc einfordern, kündigenafter nach);call sth one’s own etwas sein Eigen nennen;13. (be)nennen, bezeichnen (als):14. nennen, finden, heißen, halten für:16. Kartenspiel: eine Farbe ansagen:C v/i1. rufen:did you call? hast du gerufen?on sb, at sb’s [house] bei jemandem;has he called yet? ist er schon da gewesen?;b) jemanden, etwas abholen;4. call ata) SCHIFF anlegen in (dat):b) BAHN halten in (dat)5. call (up)ona) sich wenden an (akk)( for sth um etwas oder wegen einer Sache), appellieren an (akk) ( to do zu tun):6. anrufen, telefonieren:who is calling? mit wem spreche ich?* * *1. intransitive verbcall [out] for help — um Hilfe rufen
call [out] for somebody — nach jemandem rufen
2) (pay brief visit) [kurz] besuchen (at Akk.); vorbeikommen (ugs.) (at bei); [Zug:] halten (at in + Dat.)call at a port/station — einen Hafen anlaufen/an einem Bahnhof halten
call on somebody — jemanden besuchen; bei jemandem vorbeigehen (ugs.)
call round — vorbeikommen (ugs.)
3) (telephone)who is calling, please? — wer spricht da, bitte?
thank you for calling — vielen Dank für Ihren Anruf!; (broadcast)
2. transitive verbthis is London calling — hier spricht od. ist London
that was called in question — das wurde infrage gestellt od. in Zweifel gezogen
please call me a taxi or call a taxi for me — bitte rufen Sie mir ein Taxi
don't call us, we'll call you — wir sagen Ihnen Bescheid
9) (Cards etc.) ansagen3. noun1) (shout, cry) Ruf, derremain/be within call — in Rufweite bleiben/sein
2) (of bugle, whistle) Signal, dasmake or pay a call on somebody, make or pay somebody a call — jemanden besuchen
have to pay a call — (coll.): (need lavatory) mal [verschwinden] müssen (ugs.)
5) (invitation, summons) Aufruf, derthe call of the sea/the wild — der Ruf des Meeres/der Wildnis
6) (need, occasion) Anlass, der; Veranlassung, diehave many calls on one's purse/time — finanziell/zeitlich sehr in Anspruch genommen sein
8) (Cards etc.) Ansage, diePhrasal Verbs:- call for- call in- call off- call on- call out- call up* * *n.Anruf -e m.Aufruf -e m.Ruf -e m. (US) v.anklingeln v.anrufen (Telefon) v.telefonieren v. (give a name to) v.heißen v.(§ p.,pp.: hieß, geheißen) v.holen v.rufen v.(§ p.,pp.: rief, gerufen)
См. также в других словарях:
Jemanden nach Noten verprügeln — Die umgangssprachliche Wendung »[wie] nach Noten« ist scherzhaft im Sinne von »mit einer gewissen Perfektion, Gründlichkeit o. Ä.« gebräuchlich. Wer jemanden »nach Noten verprügelt«, verprügelt ihn also tüchtig: Er selbst hatte den Streit… … Universal-Lexikon
jemanden nach ... bringen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • jemanden zu ... bringen Bsp.: • Wer bringt Mandy zur Schule, wenn du nicht da bist? … Deutsch Wörterbuch
Nach — Nāch, eine Partikel, welche in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, wo sie alle Mahl die dritte Endung des Hauptwortes erfordert, und eine zwiefache Hauptbedeutung hat. Sie bezeichnet nehmlich, 1. Die Richtung der Bewegung zu… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jemanden hinters Licht führen — Die Redewendung bedeutete eigentlich, jemanden nach der Seite führen, nach der hin der Lichtstrahl einer Lampe abgeschirmt ist. Wir gebrauchen die Wendung im Sinne von »jemanden täuschen«: Der Polizist ließ sich nicht hinters Licht führen und… … Universal-Lexikon
jemanden zu ... bringen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • jemanden nach ... bringen Bsp.: • Wer bringt Mandy zur Schule, wenn du nicht da bist? … Deutsch Wörterbuch
nach dem Weg fragen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er muss jemanden nach dem Weg in die Russell Street fragen … Deutsch Wörterbuch
Nach Strich und Faden — Die Redewendung „nach Strich und Faden“ ist eine Qualitätsaussage und bedeutet, etwas gut, gründlich, nach allen Regeln (der Kunst) und vollständig tun bzw. getan zu haben. Heute wird sie meist in negativem Sinn gebraucht, z. B. nach Strich und… … Deutsch Wikipedia
Jemanden schleifen, bis ihm der Schwanz nach hinten steht — (auch: bis ihm der Schwanz nach hinten steht; umgangssprachlich auch: dass die Blümchen weinen) Die ersten beiden Varianten dieser Wendung sind sprachlich derb. Der Ausdruck jemanden »schleifen« ist besonders in der Soldatensprache gebräuchlich … Universal-Lexikon
Nach-tragen — Nach tragen, verb. irreg. act. S. Tragen, von nach und tragen, welches die dritte Endung der Person und die vierte der Sache erfordert. 1. Hinter jemanden her tragen, ihm tragend nachbringen. 1) Eigentlich. Sie legten das Kreuz dem Simoni von… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Jemanden in Lohn und Brot nehmen — Jemanden in Lohn und Brot nehmen; in Lohn und Brot stehen; jemanden um Lohn und Brot bringen Die Fügung »Lohn und Brot« steht veraltend für »Arbeit«. »Jemanden in Lohn und Brot nehmen« bedeutet »jemanden anstellen«: Nach langen Jahren der… … Universal-Lexikon
jemanden um Lohn und Brot bringen — Jemanden in Lohn und Brot nehmen; in Lohn und Brot stehen; jemanden um Lohn und Brot bringen Die Fügung »Lohn und Brot« steht veraltend für »Arbeit«. »Jemanden in Lohn und Brot nehmen« bedeutet »jemanden anstellen«: Nach langen Jahren der… … Universal-Lexikon